Schweiz
Tier

Neue Impfstudie in Schweizer Zoos: Schutz von Vögeln gegen Vogelgrippe

Neue Impfstudie in Schweizer Zoos: Schutz von Zoovögeln gegen Vogelgrippe
Zu den Probanden gehören über 700 Tiere von über 50 Arten.Bild: Zoo Basel

Fünf Schweizer Zoos impfen ihre Vögel gegen die Vogelgrippe

12.11.2025, 13:4612.11.2025, 13:46

Fünf Zoos in der Schweiz impfen im Rahmen einer Studie ihre Vögel gegen die Vogelgrippe. Zu den Probanden gehören über 700 Tiere von über 50 Arten, wie der Zoo Basel, der die Studie leitet, am Mittwoch mitteilte.

Neben dem Zoo Basel beteiligten sich auch der Zoo Zürich, der Tierpark Bern, der Natur- und Tierpark Goldau SZ und der Bioparc Genf an der Studie. Das Ziel des Versuchs ist es herauszufinden, ob Zoovögel effektiv gegen das Virus geschützt und damit das Tierwohl gefährdende Massnahmen wie etwa die Stallpflicht vermieden werden können, wie es heisst.

Die Verträglichkeit des vom Institut für Virologie und Immunologie des Bundes (IVI) entwickelten Impfstoffs bei den verschiedenen Arten ist ebenfalls Gegenstand der Studie, wie es weiter heisst. Das Impfen gegen die Vogelgrippe sei in der Schweiz zwar verboten, für Forschungsprojekte jedoch bewilligt worden.

Das Ziel des Versuchs ist es herauszufinden, ob Zoovögel effektiv gegen das Virus geschützt werden können.
Das Ziel des Versuchs ist es herauszufinden, ob Zoovögel effektiv gegen das Virus geschützt werden können.

Zweite Runde der Studie

Bereits im August 2023 hatte es erste Versuche mit dem Impfstoff in Basel und in Bern gegeben. Damals waren 317 Tiere von 24 Vogelarten geimpft worden. Das IVI hatte festgestellt, dass keine Nebenwirkungen beobachtet werden konnten und geimpfte Tiere nicht mehr ansteckend waren.

In der zweiten Runde will man nun beobachten, ob die bereits geimpften Tiere in Basel und Bern eine Booster-Wirkung erfahren und ob bei den bisher ungeimpften Vögeln eine ausreichende Immunwirkung erzielt werden kann, wie der Zoo Basel schreibt. Die ersten Resultate würden im Sommer 2026 erwartet. Sollten sie zufriedenstellen sein, wolle man den Impfstoff weiter einsetzen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Schneeleoparden-Nachwuchs im Zoo Zürich
1 / 8
Schneeleoparden-Nachwuchs im Zoo Zürich

Eine Schneeleopardin im Zoo Zürich hat Anfang Mai drei Jungtiere zur Welt gebracht.

quelle: zoo zürich / naelle honegger / zoo zürich / naelle honegger
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die Schneeleoparden-Jungen vom Zoo Zürich gehen auf ihre erste Entdeckungstour
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
«Neuer Boom» – jetzt gibt es einen «Run auf Schweizer Immobilien»
Nach zwei Jahren der Unsicherheit startet der Immobilienmarkt wieder durch. Für die Investoren ist er ein sicherer Hafen.
Ein «neuer Boom» habe den Schweizer Immobilienmarkt erfasst, schreibt das renommierte Beratungsbüro Wüest Partner. Es sei ein «eindrucksvoller  Rebound», ein «bemerkenswertes Comeback» und gar ein «neuer Run auf Schweizer Immobilien».
Zur Story