Schweiz
Tier

So kam es zum Tod des Elefäntchens im Zoo Zürich

So kam es zum Tod des Elefäntchens im Zoo Zürich

02.11.2020, 09:2602.11.2020, 09:26
Im Zoo Z
Bild: sda

Das Elefantenkalb, das im August im Zoo Zürich nach der Geburt von der Herde totgetreten wurde, war offenbar sehr schwach und bewegte sich kaum. Die Herde wollte es zum Aufstehen animieren und verletzte es dabei tödlich. Dies ergab die Analyse des Todesfalls.

Zusätzlich zu den pathologischen Untersuchungen wertete der Zoo Zürich unter Beizug externer Zoologen und Elefantenexperten des Europäischen Erhaltungszuchtprogrammes (EEP) die Videoaufnahmen der Geburt aus, wie er am Montag mitteilte.

Die Reaktion der Herdenmitglieder auf die Geburt verlief in den ersten Minuten normal. Sie animierten das Neugeborene mit Kopf, Rüssel und Füssen zum Aufstehen. Das sehe zwar ruppig aus, gehöre aber zu einer Elefantengeburt. Die zunehmend heftigeren Bemühungen, dem Kalb auf die Beine zu helfen, führten schliesslich zum Tod des Tieres.

Dass der kleine Bulle so schwach war, sei möglicherweise eine Folge der länger dauernden Geburt gewesen. Die pathologischen Untersuchungen ergaben keine Auffälligkeiten. Das Verhalten der Herdenmitglieder sei nicht aggressiv gewesen. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Mosha, der Elefant mit der Beinprothese
1 / 7
Mosha, der Elefant mit der Beinprothese
Sieben Monate war Mosha jung, als sie auf eine Landmine trat. Das war vor zehn Jahren. Hier wird ihr eine Beinprothese abgenommen.
quelle: x02943 / athit perawongmetha
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mysteriöses Massensterben von Elefanten in Botswana
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Fast 35 Tonnen Zwiebeln am Berner Zibelemärit
Am Zibelemärit vom Montag in Bern stehen fast 35 Tonnen Zwiebeln zum Verkauf. Sie werden an 98 von insgesamt 359 Marktständen feilgeboten.
Zur Story