Schweiz
Tier

Asiatische Tigermücke in der Schweiz: Das musst du wissen

Tigermücke breitet sich aus – das musst du über sie wissen

04.04.2024, 16:4504.04.2024, 17:46
Mehr «Schweiz»

Bereits letzten Sommer breitete sich die Tigermücke im Zürcher Oberland aus. Die Stadt Uster beginnt nun mit der Bekämpfung der invasiven Mückenart. Hier erfährst du das Wichtigste, was du über das Insekt wissen solltest.

So erkennst du sie

Die Asiatische Tigermücke ist neben der Japanischen Buschmücke und der Koreanischen Buschmücke eine von drei invasiven Mückenarten in der Schweiz.

Wenn sie eine infizierte Person gestochen hat, kann die Asiatische Tigermücke Viren übertragen.
Die Asiatische Tigermücke kann mehrfach zustechen.Bild: Keystone

Sie ist mit 0,5 bis 1 Zentimeter kleiner als einheimische Stechmücken und relativ gut erkennbar an ihrem schwarz-weiss gestreiften Hinterleib und ihren Beinen, die ebenfalls über weisse Ringe verfügen. Von den Augen bis zum Rücken verläuft ausserdem eine weisse Linie.

Hier findest du die Tigermücke

Die ursprünglich aus Südostasien stammende Asiatische Tigermücke wurde innerhalb der europäischen Grenzen zum ersten Mal 1979 in Albanien entdeckt. Man nimmt jedoch an, dass die meisten Tigermücken in Europa aus Italien stammen – dort wurde die invasive Art zu Beginn der 90er-Jahre aus den USA eingeschleppt. Entlang der Verkehrsachsen haben sie sich anschliessend in ganz Europa verbreitet.

Verbreitung Asiatische Tigermücke Schweiz Karte
Bild: screenshot: swisstph.ch

In der Schweiz wurde sie 2003 erstmalig im Kanton Tessin nachgewiesen. Vier Jahre später stellte man im Raum Chiasso eine stabile Population von Tigermücken fest. Seither haben sie sich auch nördlich der Alpen ausgebreitet. In den Städten Basel und Zürich wurden bis heute mehrfach kleinere Populationen nachgewiesen.

So wird sie bekämpft

Um die stechenden Plagegeister daran zu hindern, sich weiter auszubreiten, werden vom Schweizerischen Tropen- und Public Health-Institut folgende Punkte empfohlen:

  • Stehendes Wasser (beispielsweise in Blumentopfuntersetzern) vermeiden
  • Alle Giesskannen und Eimer nach dem Benutzen leeren und umgekehrt lagern
  • Abgestandenes Wasser nicht in den Gully, sondern direkt auf den Boden giessen
  • Regenrinnen von Laub befreien, um Wasseransammlungen zu vermeiden
  • Regenfässer mit Mückennetzen abdecken

In akut betroffenen Gebieten wie zum Beispiel aktuell Nänikon wird ausserdem Biozid eingesetzt.

Diese Krankheiten überträgt die Tigermücke

Die Asiatische Tigermücke ist auch deshalb relevant für die von ihr befallenen Gebiete, weil sie Krankheiten übertragen kann. Dazu gehören das Chikungunya-, Dengue- und das Zika-Virus. Um jemanden anzustecken, muss sich die Mücke zuerst selbst mit dem Virus infizieren. Dies kann beispielsweise geschehen, wenn eine Mücke einen eben aus einem Risikogebiet zurückgekehrten Menschen sticht. Solche Fälle kennt man zwar aus Europa – in der Schweiz wurde gemäss der gängigen Institute aber bisher noch keine Übertragung festgestellt.

(anb)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Heuschreckenplage in Ostafrika
1 / 15
Heuschreckenplage in Ostafrika
Die Bedingungen für Wüstenheuschrecken sind gut, in riesigen Schwärmen ziehen sie durch Ostafrika. Somalia ruft den Notstand aus.
quelle: ap / ben curtis
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wenn Menschen so nervig wie Insekten wären ...
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Der gesamte UPD-Verwaltungsrat nimmt den Hut

Eklat bei den Universitären Psychiatrischen Diensten Bern: der gesamte Verwaltungsrat und der Vorsitzende der Geschäftsleitung nehmen den Hut. Die Institution hat im vergangenen Jahr einen Verlust von fast 22 Millionen Franken eingefahren.

Zur Story