Schweiz
Tourismus

Ferien in der Schweiz wurden deutlich teurer

Ferienziele der Schweiz Beliebte Reiseziele Schweizer Familien in der Schweiz Ascona
Im Sommer nach Ascona? Kann man machen, aber es wird teuer.Bild: Shutterstock

Ferien in der Schweiz wurden deutlich teurer

Pauschalreisen und Hotelübernachtungen in der Schweiz haben sich im Juni deutlich verteuert. Laut dem Freizeit-Preisindex von Comparis stiegen die Preise gegenüber dem Vormonat um 4,4 respektive 3 Prozent.
29.07.2025, 06:5429.07.2025, 06:54

Im Fünfjahresvergleich fällt der Anstieg noch stärker aus: Bei Pauschalreisen beträgt er 30 Prozent, bei Hotelübernachtungen 21 Prozent, wie aus dem am Dienstag veröffentlichten Freizeit-Preisindex des Vergleichsdienstes Comparis hervorgeht. Dieser misst die Teuerung in den Bereichen Freizeit und Kultur sowie Gastgewerbe und Reisen.

Ursache sei nicht ein vorübergehender Nachholeffekt nach der Pandemie, betont Comparis-Experte Michael Kuhn. Vielmehr hätten gestiegene Nachfrage, höhere Personal- und Energiekosten sowie anhaltende Engpässe bei Piloten, Servicekräften, Köchen und Reiseleitenden die Preise in die Höhe getrieben.

«Eine Trendumkehr ist nicht in Sicht», so Kuhn. Trotz sinkender Flugpreise würden Pauschalreisen teurer, da Unterkunft, Verpflegung und Transfers stärker ins Gewicht fallen und die Kalkulation meist Monate im Voraus erfolgt.

Besonders stark betroffen von der jüngsten Teuerung sind den Angaben zufolge Einpersonenhaushalte ab 65 Jahren. Sie spürten laut Comparis eine Preissteigerung von 1,2 Prozent gegenüber Mai. Jüngere Paare ohne Kinder hingegen profitierten rechnerisch sogar von einer Entlastung.

Einzelne Freizeitprodukte wurden im Juni auch günstiger: Unter anderem sanken die Preise für Sportgeräte, Campingausrüstung und digitale Inhalte. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sanken die Preise für Freizeitgüter im Juni 2025 insgesamt um 0,9 Prozent. (sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Verträge mit der EU: Die Mitte ringt um die Frage des Ständemehrs
Die FDP ist klar für das Vertragspaket – die Mitte will sich in acht Tagen festlegen. Umstritten ist die Frage, ob in der Volksabstimmung das Ja der Kantonsmehrheit nötig ist.
Die FDP hat sich früh festgelegt mit ihrer Position zum Vertragspaket mit der Europäischen Union. Was tut nun die Mitte? Gibt sie ebenfalls eine Empfehlung für das Abkommen ab?
Zur Story