Schweiz
TV

Dominic Deville erhält den «Salzburger Stier»

Dominic Deville erhält den «Salzburger Stier»

Grosse Ehre für Dominic Deville: Der Schweizer Komiker, Musiker und TV-Moderator wird mit dem renommierten Kleinkunstpreis «Salzburger Stier» 2023 für die Schweiz ausgezeichnet.
07.11.2022, 08:4127.02.2023, 14:13
Mehr «Schweiz»
Abheben statt ähneln muss das Motto der neuen Late-Night-Show auf SRF sein. Dominic deville
Bild: srf/Jorma Müller

Dominic Deville ist den meisten wohl bekannt als Moderator seiner Late-Night-Show «Deville» im Schweizer Fernsehen. Heute habe sich der «charmant unverschämte Kabarettist» zur «unverzichtbaren Stimme der Schweizer Politsatire» gemacht, begründete die Jury des «Salzburger Stiers» ihre Wahl.

Der «Salzburger Stier» gilt als renommiertester Kleinkunstpreis im deutschen Sprachraum und wird seit 1982 vergeben. Dahinter stehen die öffentlich-rechtlichen Radiostationen in Deutschland, Österreich, Schweiz und Südtirol. Der Preis ist mit je 6000 Euro datiert. Ehemalige Schweizer Preisträgerinnen sind unter anderem Lara Stoll, Renato Kaiser, Hazel Brugger oder Franz Hohler. (abi/chmedia)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
11
Stabschef in Martin Pfisters Schaltzentrale hat gekündigt
Im Generalsekretariat des Verteidigungsdepartements kommt es zu einem prominenten Abgang. Unter dem neuen Verteidigungsminister Martin Pfister lässt sich bei Personalrochaden ein Muster erkennen.
105 Tage ist Martin Pfister im Amt. Die Herausforderungen für den neuen Verteidigungsminister sind gewaltig: Er muss sich mit dem Ukraine-Krieg, der ungeklärten Finanzierung des Armeeausbaus und mit zahlreichen Beschaffungsprojekten in Schieflage herumschlagen. Jüngstes Beispiel: die drohenden Mehrkosten in Milliardenhöhe für den neuen F-35-Kampfjet.
Zur Story