Schweiz
Umwelt

Nespresso will Alu-Kapseln gemeinsam mit Konkurrenten recyceln

Une capsule biodegradable Ethical Coffee Company, ECC, est photographiee devant une tasse de cafe ce dimanche 22 mai 2011 a Sion. Jean-Paul Gaillard, president de Ethical Coffee Company, veux concurre ...
Bild: KEYSTONE

Nespresso will Alu-Kapseln gemeinsam mit Konkurrenten recyceln

29.03.2019, 09:1629.03.2019, 09:18

Umweltschützern sind sie ein Dorn im Auge und doch setzen Kaffeehersteller und Konsumenten auf sie: Kaffeekapseln aus Aluminium. Als einer der grössten Anbieter will die Nestlé-Tochter Nespresso nun auch andere Hersteller dazu animieren, an dem bereits bestehenden weltweiten Recycling-System von Nespresso teilzunehmen, wie der Konzern am Freitag mitteilte.

Dazu liefen bereits Gespräche mit einigen Firmen, sagte eine Sprecherin. Geplant sei eine finanzielle Beteiligung der Konkurrenten. Diese könnten die Logistik und Infrastruktur des gemeinsamen Modells mitbestimmen. Wiederverwertet werden die Kapseln dann in den bestehenden lokalen Anlagen von Nespresso, wo die Firma den Kaffee vom Aluminium trennt. Das Metall kann dann weiterverarbeitet werden.

Aktuell können Nespresso-Kunden ihre gebrauchten Kapseln an Sammelstellen oder über die Post zurückgeben. Davon macht aber derzeit nur gut ein Viertel Gebrauch: Die Recycling-Quote der Nespresso-Kapseln lag zuletzt weltweit bei durchschnittlich 28 Prozent.

Künftig könnten die Sammelstellen auch Alu-Kapseln anderer Hersteller entgegennehmen. Aktuell gibt es etwa 20 andere Marken, die ebenfalls Alu-Kapseln vertreiben - darunter der Wettbewerber Jacobs Douwe Egberts. Oft sind diese mit dem Nespresso-System kompatibel.

Die Umweltfreundlichkeit von Verpackungen beschäftigt nicht nur Konsumenten und Firmen, sondern ist mittlerweile auch in der Politik ein Thema: Die EU etwa hat ab 2021 bestimmte Einwegprodukte aus Plastik verboten. (sda/awp/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Der Kaffeehandel
1 / 8
Der Kaffeehandel
70 bis 80 Prozent des weltweiten Handels mit Rohkaffee wird über die Schweiz abgewickelt.
quelle: ap / hermann j. knippertz
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Perfekter Kaffee Homemade
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Brüssel wird für Schweizer Lobbyisten zum Paradies
Parlamentarier fordern eine eigene Vertretung in Brüssel. Sie möchten auf dem Laufenden sein, was an neuen EU-Gesetzen auf sie zukommt. Überhaupt: Brüssel wird für Schweizer Lobbyisten zum Paradies.
Wenn die belgische Hauptstadt Brüssel das Zentrum der Europäischen Union ist, dann ist der Round Point Schuman das Herz dieses Zentrums.
Zur Story