Schweiz
Uri

Gotthardpass ist am Freitag um 11 Uhr wieder offen

Gotthardpass ist am Freitag wieder offen

13.05.2025, 10:2013.05.2025, 10:20
Mehr «Schweiz»

Der Gotthardpass soll am Freitag, 16. Mai, um 11.00 Uhr wieder für den Durchgangsverkehr geöffnet werden. Eine Teilöffnung ist auch für den Sustenpass vorgesehen, wie die Baudirektion Uri am Dienstag mitteilte.

Mit der Öffnung der Gotthardpassstrasse werde bei der Ausfahrt A2 in Göschenen die saisonale Ausfahrtsverlängerung in Betrieb genommen, hiess es weiter. Bei Stau vor dem Gotthard-Nordportal weichen viele Autofahrerinnen und Autofahrer auf die Kantonsstrasse durch Wassen aus. Um das zu verhindern, gibt es diese verlängerte Ausfahrt bei Göschenen. Sie beginnt kurz nach der Einfahrt Wassen und ist rund drei Kilometer lang. Diese Ausfahrt ist nur im Sommer in Betrieb – solange der Gotthardpass offen ist, teilte das Bundesamt für Strassen (Astra) mit.

Der Sustenpass soll am Freitag, 16. Mai, um 10.00 Uhr, bis Sustenbrüggli geöffnet werden. Die Wintersperre dauert gemäss der Baudirektion Uri bis Mitte Juni. Geschlossen bleibt der Furkapass. Wegen Baustellen auf der Walliser Seite ist eine Öffnung gegen Ende Mai vorgesehen. Bereits offen ist der Oberalppass und der Klausenpass.

Die Baudirektion nennt alle genannten Öffnungstermine ohne Gewähr. Sie könnten sich abhängig von der Witterung «um bis zu zwei Wochen verschieben». Es wird empfohlen, vor der Passfahrt den Strassenzustand abzuklären. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die bestbezahlten Chefs in der Schweiz sind nicht mehr die Manager von Grosskonzernen
Galderma-Chef Flemming Ornskov trug 2024 den höchsten Lohn aller CEOs in der Schweiz mit nach Hause. Die Zeiten sind vorbei, in denen diese Ehre den Chefs von Grosskonzernen vorbehalten war.
Die von der Genfer Anlagestiftung jährlich vorgenommene Auswertung der CEO-Vergütungen börsenkotierter Unternehmen in der Schweiz bestätigt ein neueres Phänomen: Die Spitzenplätze in der Lohnrangliste gehören nicht zwingend den Chefs der grössten Konzerne wie Nestlé, Roche, Novartis oder UBS.
Zur Story