Schweiz
USA

US-Zollstreit: Bundesrat Rösti ist optimistisch für Lösung

Bundesrat Albert Roesti spricht mit Medienschaffenden an einem Sommergespraech, am Dienstag 8. Juli 2025, auf dem Le Moleson. (KEYSTONE/Peter Schneider)
Bundesrat Albert Rösti spricht mit Medienschaffenden am Sommergespräch auch über Trumps Zollpolitik und mögliche Lösungen für die Schweiz.Bild: keystone

Bundesrat ist laut Rösti «guter Hoffnung» für Lösung im US-Zollstreit

08.07.2025, 13:0708.07.2025, 16:02

Laut Kommunikationsminister Albert Rösti ist der Bundesrat «guter Hoffnung», dass die Schweiz und die USA «einen guten Abschluss oder zumindest einen ersten Schritt» im Zollstreit machen werden. Es fehle einzig die Zustimmung von US-Präsident Donald Trump.

Ohne Inhaltliches oder Details einer entsprechenden Absichtserklärung bekanntzugeben, sagte Rösti am Dienstag am Rande eines Medienausflugs auf dem Moléson FR, dass der Bundesrat von den Verhandlungen mit Trumps Administration Kenntnis genommen habe. Geführt hatten die Gespräche Bundespräsidentin und Finanzministerin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Guy Parmelin.

«Jetzt warten wir auf die Zustimmung der Administration Trump, das heisst von Trump selber», sagte Rösti im Videointerview mit der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Und weiter: «Jetzt gilt es, abzuwarten, ob Trump dem zustimmt.» (sda)

Zur Erinnerung: Für Rösti waren Trumps Zölle eine Überraschung

Video: watson/Michael Shepherd
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Menschen, die sich tatsächlich Donald Trump tätowierten
1 / 26
Menschen, die sich tatsächlich Donald Trump tätowierten
Wenn du Fan von Trump und den Philadelphia Eagles bist.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Bundesrat Albert Rösti: «Ich habe nicht erwartet, dass Trump einen Zollstreit entfacht»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
23 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Luna Merlin
08.07.2025 14:28registriert Dezember 2021
Der Bundesrat ist „guter Hoffnung“?

Im ersten Moment dachte ich schon, der Bundesrat sei schwanger! 🥳
602
Melden
Zum Kommentar
avatar
José Jalapeño
08.07.2025 14:52registriert Juli 2021
Rösti irrt sich, denn er mag zwar Fan vom Trumpel sein, aber der Trumpel weiss umgekehrt nicht, dass Rösti existiert und verwechselt die Schweiz wohl regelmässig mit Schweden.
372
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bonbonsai
08.07.2025 14:09registriert November 2023
Ich hätte nicht erwartet, dass Rösti den Zollstreit nicht erwartet hat!
323
Melden
Zum Kommentar
23
Rund ein Drittel der Schweizer Studierenden hat Depressionssymptome
Der Gesundheitszustand der Studentinnen und Studenten in der Schweiz hat sich verschlechtert. Rund ein Drittel der Studierenden zeigte 2024 mittelschwere bis schwere Depressionssymptome. 2020, im ersten Jahr der Corona-Pandemie, waren es noch 23 Prozent gewesen, wie das Bundesamt für Statistik am Donnerstag schrieb.
Zur Story