Zur heutigen Eröffnung einer Trainingshalle und des Areals «Zirkusquartier Zürich» veröffentlichte der Zirkus Chnopf ein Video. Und irgendwie steht die Welt darin fast etwas kopf.
18.11.2016, 09:5718.11.2016, 11:09
Über das Kochareal in Zürich wurde die vergangenen Wochen mehr als ausführlich geschrieben. Thema war dabei vor allem der Zürcher Polizeidirektor Richard Wolff und die Frage, ob er im Dossier zum Kochareal befangen ist und somit in den Ausstand treten soll.
Weniger bekannt ist allerdings, dass auf dem besetzten Areal auch ein Zirkus daheim ist. Gut ein Viertel des Areals mietet der Zirkus Chnopf dort als Zwischennutzung – und dies laut eigenen Angaben bereits seit zwei Jahren.
An diesem Wochenende plant der Zirkus nun, sein «Zirkusquartier» und eine Trainingshalle zu eröffnen und der ganzen Stadt Zürich zugänglich zu machen. Werbung dafür soll dieses hübsche Video machen.
(lub/gin)
#dasischzüri – 100 grossartige Bilder aus Zürich
1 / 102
#dasischzüri – 100 grossartige Bilder aus Zürich
Zurücklehnen und geniessen: Diese 100 Bilder geben dir einen grossartigen Eindruck von der Stadt Zürich. Die Bilder sind Teil der Radio-24-Kampagne #dasischzüri. Wir haben sie alle in dieser Diashow. Und jetzt: Viel Spass!
Das könnte dich auch interessieren:
Diese Fotos zeigen, dass die Schweizer Landwirtschaft ziemlich spektakulär ist
1 / 130
Diese Fotos zeigen, dass das Leben auf dem Land fantastisch ist
Fotograf Gody Suter / www.agrimage.ch
Das könnte dich auch noch interessieren:
Ratten richten in Kalifornien verheerende Schäden an Obstplantagen an. Zwei Forschende der Universität Bern erklären, warum den sozialen Tieren schwer beizukommen ist und wie die Lage in der Schweiz aussieht.
Ratten richten zurzeit verheerende Schäden an Mandelplantagen im kalifornischen San Joaquin Valley an. Landwirte erzählen, wie Ratten Bewässerungsleitungen durchknabbern, Höhlen unter Obstplantagen graben und die Ernte fressen. «Wir leben in einem unendlichen Meer von Ratten», sagte eine Wildtierberaterin der University of California in der Zeitung «Fresno Bee». Der kalifornische Mandelverband spricht von Ernteausfällen und Schäden an der Infrastruktur von über 300 Millionen Dollar.