Schweiz
Waadt

Zugstrecke zwischen Lausanne und Yverdon VD bis Freitag zu

Des employes de CFF s'affairent a retablir la circulation des train en nettoyant les voies de la boue a l'aide du train d'extinction et de sauvetage des CFF ce jeudi 30 mai 2024 a Chavo ...
Die Gleise auf der unterbrochenen Strecke werden von SBB-Mitarbeitenden gereinigt, 30. Mai 2024. Bild: keystone

Wegen Unwetter: Zugstrecke zwischen Lausanne und Yverdon VD bis Freitag zu

30.05.2024, 20:3830.05.2024, 20:38

Der Zugverkehr zwischen Chavornay und Ependes im Kanton Waadt auf der Strecke Lausanne-Yverdon-les-Bains ist aufgrund von Unwettern am Donnerstag unterbrochen worden. Ein über die Ufer getretener Bach führte zur Überflutung der Bahnlinie auf rund 400 Metern Länge.

Die Gleise lagen unter Wasser, wie SBB-Mediensprecher Jean-Philippe Schmidt auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA mitteilte. Die Störung begann gegen 13.30 Uhr. Der Zugverkehr sollte nach Angaben des Bahnunternehmens frühestens am Freitagmorgen wieder aufgenommen werden.

Alle Züge fielen aus. Es verkehrten Ersatzbusse. Zwischen Chavornay und Yverdon-les-Bains verkehrten Busse, ebenso von Morges direkt nach Yverdon-les-Bains. Reisende im Fernverkehr nahmen die Route über Freiburg und Bern.

Nicht weit entfernt, in Chavornay, trat ebenfalls ein Bach, der Holzstücke mit sich führte, über die Ufer. Er machte die Fahrbahn unpassierbar, wie die Kantonspolizei mitteilte. Die Strasse musste vorübergehend gesperrt werden. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Der Wettlauf zur Jungfrau
Die Idee einer Jungfraubahn hat die Bevölkerung elektrisiert. Mitte der 1880er-Jahre begann ein Wettlauf, in dem sich Ingenieure mit kühnen Projekten übertrumpften. Adolf Guyer-Zeller kupferte Ideen ab und bootete Konkurrenten aus. Doch mit seiner Bahn brachte er den Massentourismus ins Gebirge.
Der Textilindustrielle Adolf Guyer-Zeller aus Neuthal im Zürcher Oberland wandert im Sommer 1893 mit seiner Tochter oberhalb von Mürren. Vor ihnen breitet sich das Panorama von Eiger, Mönch und Jungfrau aus und die Trasse der gerade eröffneten Wengernalpbahn auf die Kleine Scheidegg, 2064 Meter über dem Meer. Die Idee trifft den 54-jährigen Guyer-Zeller angeblich wie ein Blitz.
Zur Story