Schweiz
Waadt

Polymanga lockt über 50'000 Besucher nach Montreux

Polymanga lockt über 50'000 Besucher nach Montreux

10.04.2023, 21:1310.04.2023, 21:13
Mehr «Schweiz»

Bei seiner letzten Ausgabe im 2m2c Music & Convention Centre in Montreux vor der Renovierung hat das Polymanga-Festival am Osterwochenende seine Beliebtheit beim Publikum bestätigt: Erneut wurde die Marke von 50'000 Besuchern überschritten. Das nächste Treffen findet im Beaulieu Lausanne statt.

Des personnes portant des deguisements posent lors de la 17eme edition du festival Polymanga le vendredi 7 avril 2023 a Montreux. Le festival de pop culture Polymanga debute aujourd'hui a Montreu ...
Besucherinnen und Besucher am Polymanga 2023.Bild: keystone

Die Besucherzahlen blieben auf dem Niveau des Vorjahres, wie das Festival am Montag mitteilte. Über 50 internationale Gäste waren während vier Tagen in Montreux, darunter der «Game of Thrones»-Darsteller Isaac Hempstead-Wright und die Stars der «Kaamelott»-Serie, Nicolas Gabion (Ritter Bohort) und Bô Gaultier de Kermoal (Leibwächter von Attila dem Hunnen).

Auch der Anime stand im Mittelpunkt: Die ersten enthüllten Bilder von «The Rising of the Shield Hero» wurden von der Illustratorin Seira Minami und dem Produzenten Kôsuke Arai persönlich vorgestellt.

Das Polymanga-Festival ist die grösste Schweizer Veranstaltung rund um die Popkultur, bei der Konzerte, Filmvorführungen, Videospielturniere, Cosplay-Wettbewerbe und Karaoke stattfinden. Es zieht ein sehr junges Publikum (mehr als ein Drittel der Besucher ist unter 18 Jahre alt) sowie Familien an. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    «Donald Trump hat am Telefon viele Fragen gestellt»: Keller-Sutter überraschend offen
    St.Galler Studierende luden Karin Keller-Sutter ein. Sie erzählte von ihrem Gespräch mit Donald Trump, dem «Nahtod-Erlebnis» bei der Credit Suisse und gab auch Einblicke in Persönliches. Bei der AHV-Debatte nahm die Finanzministerin die Jungen in die Pflicht. CH Media hat das Treffen protokolliert.

    Heute und morgen findet das 54. St.Gallen Symposium statt – mit internationalen Gästen und der Schweizer Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter. Sie war früher selber im Stiftungsrat dieser Organisation, und hier begegnete sie einst einer gewissen Christine Lagarde, die heute Präsidentin der Europäischen Zentralbank ist.

    Zur Story