Schweiz
Wallis

Erneutes Erdbeben im Wallis registriert

Erneutes Erdbeben der Stärke 3,4 im Wallis registriert

07.11.2019, 20:5007.11.2019, 20:50

Im Wallis hat erneut die Erde gebebt: Rund 7 Kilometer südöstlich des Sanetschpasses hat der Schweizerische Erdbebendienst an der ETH Zürich ein Beben der Stärke 3.4 auf der Richterskala gemessen. Das neuerliche Erdbeben war damit stärker als jene am Tag zuvor.

Das Beben ereignete sich demnach um 19:35 Uhr. Es dürfte gemäss der Mitteilung in der Nähe des Epizentrums deutlich verspürt worden sein. Schäden seien jedoch bei dieser Stärke nicht zu erwarten.

Bereits in den vergangenen Tagen wurde das Wallis von Erdbeben erschüttert. Am Mittwochmorgen bebte die Erde mehrmals - so etwa um 05.02 Uhr in Zermatt mit einer Stärke von 2.9 auf der Richterskala. Rund zwei Stunden später um 07.18 Uhr wurde ebenfalls ungefähr sieben Kilometer südlich vom Sanetschpass ein weiteres Beben mit einer Magnitude von 1.9 auf der Richterskala registriert.

Seit der Nacht auf Dienstag war gemäss des Erdbebendienstes bei Savièse (VS) nördlich von Sitten ein «aussergewöhnlich aktiver Erdbebenschwarm» aktiv. Bis am Mittwochmorgen seien über 100 Beben aufgezeichnet worden. Die vier stärksten Beben hätten Stärken zwischen 3.0 und 3.3 erreicht und seien vereinzelt bis ins Berner Oberland wahrgenommen worden.

Die Häufung bezeichnet der SED als «eher ungewöhnlich». Nur selten ereigneten sich so viele spürbare Beben in einer Region über eine so kurze Zeitspanne. Eine Prognose über den weiteren Verlauf lasse sich daraus aber nicht ableiten.

Am Donnerstag bebte die Erde auch in Mittelitalien. Die Stärke lag nach Angaben des Nationalen Instituts für Geophysik und Vulkanologie bei 4.4. Das Zentrum befand sich fünf Kilometer südöstlich von Balsorano in der Provinz L'Aquila in 14 Kilometern Tiefe. Schäden wurden zunächst noch nicht bekannt. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Aktuelle Polizeibilder: Frau wurde von Auto erfasst
1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
SVP boykottiert Brüssel-Reise – an US-Trip nehmen ihre Vertreter teil
Nächste Woche reist eine Gruppe von Aussenpolitikerinnen und Aussenpolitikern nach Brüssel. Nicht dabei: die Vertreterinnen und Vertreter der SVP – mit einer prominenten Ausnahme.
«Das Letzte, was es jetzt braucht, ist ein Schulreiseli nach Brüssel», sagt Franz Grüter. Die neuen Verträge mit der EU lägen auf dem Tisch: «Jetzt müssen wir innenpolitisch diskutieren, was das heisst», findet der Luzerner SVP-Nationalrat. Statt die EU zu besuchen, würden die Mitglieder der Aussenpolitischen Kommission (APK) «besser die Verträge lesen.»
Zur Story