Schweiz
Wallis

Jugendbande verübt im Wallis 171 Straftaten

Jugendbande verübt im Wallis 171 Straftaten

01.12.2021, 12:1401.12.2021, 12:14

Im Kanton Wallis haben sieben Minderjährige und zwei junge Erwachsene im Alter von 15 bis 20 Jahren innerhalb von sieben Monaten 171 Delikte begangen. Sie agierten in Banden, wie die Kantonspolizei Wallis am Mittwoch mitteilte.

Die begangenen Straftaten betreffen nach Polizeiangaben hauptsächlich Einbruchsdiebstähle in kleine Geschäfte oder Coiffeursalons, Fahrzeugdiebstähle, Sachbeschädigungen, Verstösse gegen das Strassenverkehrsgesetz sowie gegen das Betäubungsmittelgesetz. Die gemachte Beute bestand hauptsächlich aus Bargeld.

Die Straftaten wurden zwischen Februar und August begangen. Der Kantonspolizei sei es nach monatelangen Ermittlungen gelungen, die Verdächtigen zu identifizieren und festzunehmen. Sie wurden bei der Staatsanwaltschaft, beim Jugendgericht sowie bei der Dienststelle für Verkehr und Schifffahrt angezeigt. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
29 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Dan Rifter
01.12.2021 13:07registriert Februar 2015
Die Staffeln 3-8 von Tschugger sind also gesichert.
982
Melden
Zum Kommentar
avatar
der_dahu
01.12.2021 13:01registriert August 2021
Appa Mal där Bax losschicku…
671
Melden
Zum Kommentar
avatar
Schlingel
01.12.2021 13:10registriert März 2018
Bitte harte Strafen. Wer in so jungem Alter schon so perfide Straftaten verübt, den werden ein paar Sozialstunden nicht belehren.
6316
Melden
Zum Kommentar
29
Visa und Mastercard müssen Gebühren senken – das hat Folgen für Schweizer Kunden
Im 20 Jahre alten Rechtsstreit zwischen Händlern und den Karteninstituten Visa und Mastercard ist es zu einer Einigung gekommen. Diese dürfte Folgen für Zahlungsabwicklungen weltweit haben. Händler freuen sich, doch profitieren auch die Kunden?
Karte ans Gerät halten, bis auf dem kleinen Bildschirm ein Häkchen erscheint, schon ist der Betrag beglichen. Viele von uns haben sich daran gewöhnt, dass die Zahlung an der Supermarktkasse oder im Restaurant heute ein simpler, digitalisierter Prozess ist, und machen sich nur noch wenige Gedanken darum. Immer mehr tragen nicht einmal mehr Bargeld mit sich. Doch die Annehmlichkeit kommt zu einem Preis.
Zur Story