Schweiz
Wallis

Klimaaktivisten blockieren Rhonebrücke in Sitten

Klimaaktivisten blockieren Rhonebrücke in Sitten

20.06.2023, 10:0120.06.2023, 10:02
Mehr «Schweiz»

Klimaaktivistinnen und -aktivisten haben am Dienstagmorgen vorübergehend die Rhonebrücke in Sitten blockiert. Sie forderten den Bundesrat auf, die thermische Sanierung von Gebäuden zu beschleunigen.

Aktivistinnen und Aktivisten von Renovate Switzerland blockieren die Rhonebrücke in Sion.
Aktivistinnen und Aktivisten von Renovate Switzerland blockieren die Rhonebrücke in Sion.Bild: zvg

Gegen 08.00 Uhr setzten sich drei Personen, die die Kampagne von Renovate Switzerland unterstützen, auf die Rhonebrücke in Sitten, wie die Bewegung in einem Communiqué mitteilte. Sie blockierten den Verkehr kurzzeitig, bevor die Polizei eingriff.

Die Blockade dauerte etwa «fünfzehn Minuten», wie die Kantonspolizei Wallis auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA erklärte. Es habe sich kein Stau gebildet. Acht Personen wurden auf den Polizeiposten gebracht.

Renovate Switzerland fordert, dass die Regierung den Klimanotstand ausruft und entsprechend handelt, beginnend mit einem sofortigen Notfallplan für die thermische Sanierung aller Gebäude im Land bis 2030. Das Wallis sei von der Klimakatastrophe besonders betroffen. Deshalb seien die Bürgerinnen und Bürger des Bergkantons aufgerufen, aktiv zu werden, so Renovate Switzerland. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Klima-Seniorin redet Tacheles und könnte ehrlicher nicht sein
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
    Strafbefehle gegen Bank Mirabaud wegen verletzter Sorgfaltspflicht

    Die Genfer Staatsanwaltschaft hat vier Strafbefehle gegen die Privatbank Mirabaud und drei frühere Manager erlassen. Die Bank muss wegen verletzter Sorgfaltspflichten eine Million Franken Busse bezahlen. Zudem konfisziert die Staatsanwaltschaft 42,7 Millionen Franken.

    Zur Story