Schweiz
Wetter

13 Dinge, die die fiese Bise uns antut

Brrr ...
Brrr ...

13 Dinge, die die fiese Bise uns antut

Es ist arschkalt und der Grund dafür trägt den harmlosen, fast schön niedlich klingenden, Namen «Bise». Doch wir sind uns einig: Die Bise ist durch und durch böse!
06.02.2015, 13:5806.02.2015, 16:34
Melanie Gath
Melanie Gath
Redaktorin
Mehr «Schweiz»

Die Boshaftigkeit beginnt schon mit ihrem Aussehen:

Bild
Bild: imgur

Sie kommt manchmal aber auch so daher:

Bild
imgur

So ungefähr fühlt sie sich an:

Bild
imgur

«Aufhören!!!»

Animiertes GIFGIF abspielen
imgur

«Bise, du tust mir weh.»

Animiertes GIFGIF abspielen
Bild:

«Es geht bestimmt gleich vorbei.»

Animiertes GIFGIF abspielen
imgur

Er ist ganz unserer Meinung.

Animiertes GIFGIF abspielen
Bild:imgur

«So gehts – einigermassen!»

Bild
Bild: imgur

Hier aber geht überhaupt nichts mehr.

Bild
twitter

Doch egal, wie hart es noch wird, ...

Bild
imgur

... wir lassen uns nicht unterkriegen.

Bild
imgur

Was bleibt uns denn auch anderes übrig.

Bild
Bild: imgur

«Ich will da nicht raus!»

Bild
Bild: imgur

Wenn wir die Möglichkeit haben, zuhause zu bleiben, bleiben wir zuhause.

Bild

«Hier kriegt mich heute keiner mehr weg.»

Bild
Bild: imgur
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Gegenüber Trump muss die Schweiz auf drei Ebenen reagieren
Diese Woche verrät uns FDP-Nationalrat Damien Cottier in der Röstibrücke seine Ansätze, wie man sich gegen die Angriffe von Trump wehren kann, und was die Schweiz tun muss, um ihre Wirtschaft zu stabilisieren und zu stärken.
Die Welt verändert sich in rasantem Tempo. Die geopolitische Tektonik ist stark in Bewegung. Und dies führt zu zahlreichen Krisen, die oft auf politische Entscheidungen zurückzuführen sind. Es ist ja nicht so, als hätte die Welt nicht schon genug Herausforderungen (Klima, Migration, Demografie usw.), ohne dass man noch neue schaffen müsste.
Zur Story