
Ein Bienchen schnabuliert an einer Kirschblüte.Bild: keystone
21.03.2024, 11:1521.03.2024, 14:58
«Wir bräuchten noch eine Wetter-Geschichte, denn am Sonntag wird es wieder richtig kalt.» So tönte es heute Morgen in der Themensitzung.
Na dann.
Während am Mittwoch an mehreren Messstationen in der Schweiz die 20-Grad-Marke geknackt wurde, kommt am Samstag im Norden eine Kaltfront – es werde «unbeständig, zeitweise nass und kühler», so Meteo News. In Zahlen heisst das: 2 bis 7 Grad und Regen. Schuld daran ist ein «markantes Skandinavientief».
Am Sonntag könnte die Schneefallgrenze im Norden und Westen dann sogar auf 600 bis 800 Meter sinken, bei kalten 1 bis 8 Grad.
Wem das zu winterlich ist, der oder die möge in die südliche Schweiz fliehen. Dort ist am Wochenende mit bis zu 15 Grad und Sonnenschein zu rechnen.
(yam, die wirklich viel lieber Frühling denn Winter hat.)
Das könnte dich auch noch interessieren:
39 Prozent Zölle sollen Schweizer Firmen, die in die USA exportieren, künftig zahlen müssen. Ein Experte ordnet ein, warum ausgerechnet die Schweiz so kräftig zur Kasse gebeten wird – und was jetzt zu tun ist.
Die Schweiz hat damit geliebäugelt, zu denjenigen Ländern zu gehören, die einen Deal mit den USA erzielen. Stattdessen gehört die Schweiz nun zu den Ländern, für die die höchsten Zölle gelten. Warum wird die Schweiz abgestraft?
Stefan Legge: Ich glaube nicht, dass die USA die Schweiz abstrafen wollten. Wenn Trump die Schweiz wirklich hätte abstrafen wollen, dann ist er eher dafür bekannt, dass er zu runden Zahlen greift und einen Zoll von 40 oder 50 Prozent verhängt hätte. Die 39 Prozent deuten für mich eher darauf hin, dass da tatsächlich irgendetwas gerechnet wurde.