Schweiz
Wetter

Sonne oder Regen: Die Wetterprognosen für das ESAF

epa12264217 Festival goers wait in front of a stage under heavy rain, during the 48th edition of the Paleo Festival in Nyon, Switzerland, 26 July 2025. The Paleo is an open-air music festival in the w ...
Diese Woche braucht es zuerst kurze Hosen, dann die Regenjacke.Bild: keystone

Erst Sonne, dann Regen – doch die Schwingfans könnten Glück haben

Die neue Woche startet noch immer mit einigermassen sommerlichen Temperaturen. Doch Mitte Woche kippt das Wetter erneut und es wird wieder nass. Ganz abhaken muss man den Sommer aber noch nicht.
25.08.2025, 13:5325.08.2025, 16:42
Mehr «Schweiz»

Pünktlich aufs Wochenende hat sich der Regen verzogen und der Sonne wieder Platz gemacht. Auch die neue Woche startete mit mehrheitlich blauem Himmel. Zwar ist es morgens mit Temperaturen zwischen 10 und 15 Grad schon ziemlich frisch, tagsüber heizt es aber bereits wieder auf rund 25 Grad auf.

Auch am Dienstag wird es laut Prognosen sonnig und knapp 30 Grad heiss. Danach beginnt die Wetterstimmung aber allmählich zu kippen. Schon in der Nacht auf Mittwoch muss mit Niederschlägen und Gewittern gerechnet werden. Tagsüber gibt es zwar einen Sonnen-Wolken-Mix, in der zweiten Tageshälfte ziehen dann aber im Jura, in den Alpen und im Süden bereits die nächsten Schauer auf – aber immerhin erreichen die Temperaturen noch um die 25 Grad.

Kühler und nasser in der zweiten Wochenhälfte

Voraussichtlich ins Wasser fallen wird der Donnerstag. Wie schon letzte Woche sind dann viele Wolken, teils starke Niederschläge und Gewitter angekündigt. Im Süden kann es sogar unwetterartig regnen. Die Temperaturen klettern wohl nur noch auf rund 20 Grad.

So wird das Wetter am ESAF

Und das ausgerechnet zum Auftakt des ESAF in Mollis. Wird der Schwing-Event verregnet? Das muss nicht sein. Gemäss den Prognosen von Meteonews bleibt es zumindest am Freitagvormittag trocken, in der zweiten Tageshälfte muss dann aber wieder mit Regen gerechnet werden. Die Temperaturen bewegen sich um die 20 Grad.

Für die Wettkämpfe am Samstag gibt es bessere Nachrichten. Das Wetter stabilisiert sich ein wenig und es gibt einen Mix aus Sonne und Wolken, Regen dürfte nur noch vereinzelt fallen.

Wetter Prognosen 25. August 2025
Bild: Meteonews

Der Schlussgang am Sonntag ist derzeit wettertechnisch noch schwer abzuschätzen: Tagsüber dürfte es zumindest teilweise sonnig sein, gegen Abend oder in der Nacht auf Montag erreicht jedoch eine neue Störung die Schweiz. Die Temperaturen bewegen sich das ganze Wochenende über um die oder etwas über 20 Grad. Wer sichergehen will, nimmt am ESAF also eine Regenjacke mit.

Noch immer Waldbrandgefahr

Auch wenn die Aussicht auf Regen nicht alle freuen mag, im Wallis dürfte insbesondere die Natur dankbar sein. Noch immer ist es dort nämlich deutlich zu trocken, teilweise herrscht sogar sehr grosse Waldbrandgefahr. (vro)

Waldbrandgefahr Schweiz 25. August 2025
Bild: Naturgefahrenportal
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Menschen, denen das schlechte Wetter egal ist
1 / 17
Menschen, denen das schlechte Wetter egal ist
Egal, wie cool du bist, er ist cooler. 😎
quelle: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Starke Regenfälle in Südspanien fordern einen Toten
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Parkplätze am Flughafen Zürich: Der Kanton will den Ausbau ausbremsen – ohne Erfolg
Der Swiss-Hub plant Hunderte neue Parkplätze für Passagiere und Angestellte. Nun zeigt sich, dass der am Flughafen mitbeteiligte Kanton dieses Vorhaben zu behindern versuchte. Und ein neuer Konflikt bahnt sich bereits an.
Es war ein neuer Rekord. So viele Passagiere wie im Juli verzeichnete der Flughafen Zürich noch nie in einem Monat. 3,26 Millionen Passagiere über den Swiss-Hub – 4,8 Prozent mehr als im Vorjahresmonat (CH Media berichtete). Und mit einem Plus von 3,4 Prozent in den ersten sieben Monaten stehen die Zeichen gut für einen neuen Jahresrekord per Ende Dezember.
Zur Story