Schweiz
Wetter

Hitzesommer 2025 in der Schweiz? Das sagen die Prognosen

Eine Frau macht ein Foto, am Freitag, 18. August 2023, am Bodensee in Rorschach. Die kommenden Tage sollen grossen Teile der Schweiz eine Hitzewelle bringen. (KEYSTONE/Gian Ehrenzeller)
Die Frage, die praktisch alle beschäftigt: Wie wird der Sommer?Bild: keystone

Hitzesommer 2025? Das sagen die Prognosen

In den neuesten Medienberichten ist von einer Jahrhunderthitze und einem trockenen Sommer die Rede. Doch stimmt die Prognose für das Wetter im Sommer?
27.05.2025, 19:4227.05.2025, 20:32
Mehr «Schweiz»

Beim aktuellen Schweizer Wetter kommt einem nicht gerade ein heisser Sommer in den Sinn. Vielleicht auch deswegen sind in den Medien gerade Sommerprognosen äusserst beliebt. Doch wie viel taugen diese und kann wirklich eine langfristige Voraussage gemacht werden?

Meteonews hat eine vorsichtige Prognose für den Sommer beziehungsweise die Zeit von Juni bis August gewagt, betont aber auch, dass es sich dabei um ein weiträumiges und langfristiges Abschätzen von Strömungs- und Druckmustern handelt. Diese Abweichungen verschiedener Parameter sind nur als grober Trend zu bewerten.

Für die Prognose hat Meteonews die aktuellsten Daten der amerikanischen National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) und des European Centre for Medium-Range Weather Forecasts (ECMWF) bezüglich der Abweichungen von Temperaturen und Niederschlägen verglichen.

1 Grad wärmer

Gemäss den zwei Langfristmodellen soll es im Sommer überdurchschnittlich heiss werden. Laut NOAA soll es in der Schweiz etwa 0.75 bis 1 Grad zu warm sein. Auch das Modell von ECMWF besagt eine höhere Temperatur von 1 Grad.

überdurchschnittliche Temperaturen
Die Abweichung der Temperatur gegenüber dem langjährigen Mittel in Europa für die Monate Juni, Juli und August von NOAA.Bild: meteonews

Unklar ist zurzeit, ob die höhere Temperatur durch unregelmässige Hitzephasen oder durch fast durchgehend überdurchschnittliche Temperaturen zustande kommt.

Abweichung der Temperatur gegenüber dem langjährigen Mittel in Europa für den Monat Juni (ECMWF)
Abweichung der Temperatur gegenüber dem langjährigen Mittel in Europa für den Monat Juni von ECMWF.Bild: meteonews

Zu trocken

Laut beiden Modellen soll es im Norden zu wenig regnen. Wo es im Norden zu trocken ist, soll es im Süden ein bisschen zu feucht werden – jedoch nur gemäss dem amerikanischen Modell NOAA. Anhand des europäischen Modells wird auch im Süden Trockenheit prognostiziert.

bweichung des Niederschlags gegenüber dem langjährigen Mittel in Europa für die Monate Juni, Juli und August (CFSv2, NOAA)
Abweichung des Niederschlags gegenüber dem langjährigen Mittel in Europa für die Monate Juni, Juli und August (NOAA).Bild: meteonews

Auch dem Norden der Schweiz könnte somit ein trockener Sommer bevorstehen. Noch offen ist momentan, wie viele und wie stark die Gewitter werden. Grundsätzlich gilt die Regel: je wärmer, desto energievoller. Somit könnten auch die Gewitter stärker ausfallen.

Abweichung des Niederschlags gegenüber dem langjährigen Mittel in Europa für die Monate Juni, Juli und August (ECMWF)
Abweichung des Niederschlags gegenüber dem langjährigen Mittel in Europa für die Monate Juni, Juli und August (ECMWF).Bild: meteonews

Wohl kein Hitzesommer

Laut den Modellen gibt es somit wahrscheinlich keinen Hitzesommer und Dürre, unmöglich ist es jedoch auch nicht. Zu viel lässt sich momentan noch nicht festlegen, es bleibt also abzuwarten, wie sich der Sommer entwickelt. (kek)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Menschen, denen das schlechte Wetter egal ist
1 / 17
Menschen, denen das schlechte Wetter egal ist
Egal, wie cool du bist, er ist cooler. ЁЯШО
quelle: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Der Sommer ist da! Diese watsons verraten, warum sie die Hitze geil finden
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
33 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Helas
27.05.2025 21:47registriert Oktober 2016
Danke für diese Prognose, dank der ich mich nun präzise darauf vorbereiten kann, dass der Sommer entweder so oder vielleicht auch ganz anders werden wird. Es hätte mich sonst ganz unvorbereitet getroffen.
974
Melden
Zum Kommentar
avatar
MarieA.
27.05.2025 21:37registriert Mai 2021
Vielen Dank für diesen aussagekräftigen Artikel
682
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hirngespinst
28.05.2025 04:52registriert August 2019
"Laut den Modellen gibt es somit wahrscheinlich keinen Hitzesommer und Dürre, unmöglich ist es jedoch auch nicht."

Dieser Satz fasst den ganzen Bericht zusammen.
481
Melden
Zum Kommentar
33
    Schweizer Millionär soll Vermögen mit Serafe-Gebühren machen – jetzt reagiert er
    Der Waadtländer Unternehmer Cédric Moret weist die Behauptungen zurück, wonach er erhebliche Dividenden im Zusammenhang mit der Radio- und TV-Abgabe erhalte. Er beklagt «irreführende Anschuldigungen».

    «Ich habe keinen einzigen Rappen Dividende im Zusammenhang mit Serafe erhalten», versichert Cédric Moret in einem Interview, das bei «Le Temps» veröffentlicht wurde. Der Waadtländer, der an der Spitze von Elca steht – einer der grössten IT-Gruppen der Schweiz –, wurde am Wochenende in einer Recherche der «NZZ am Sonntag» ins Visier genommen. Darin wurde berichtet, Moret profitiere erheblich von den Radio- und TV-Abgaberechnungen.

    Zur Story