Nicht nur in erhöhten Lagen, auch im Flachland entfaltet Sturm «Evi» seine volle Kraft. Von Orkanböen ist die Rede, Meteonews berichtet über Windgeschwindigkeiten von bis zu 141 km/h.
Ausflug der 1. Mannschaft auf das Jungfraujoch inmitten des Wintersturms Evi.🤣#wahriliebi #berneroberland #sturm #evi #teambuilding pic.twitter.com/0WCuPaj7ZN
— FC Thun (@fcthun_official) 16. Januar 2018
Der FC Thun und «Evi» – eine Liebesgeschichte?
Die Autobahn A2 ist derzeit vor dem Gotthardtunnel gesperrt, Grund sind umgestürzte Bäume. Wie ein Polizeisprecher berichtet, sind die Gemeinden Silenen, Gurtnellen und Wassen betroffen.
Wie Meteonews auf Facebook schreibt, sollte auf den Feierabend-Waldspaziergang in den nächsten Tagen verzichtet werden. Die Bäume seien wegen Orkan «Burglind» noch empfindlich und könnten umgewindet werden.
Bis Freitag soll «Evi» weiterwüten. bild: facebook/meteonews
Bereits am Dienstagmorgen sei «Evi» mit bis zu 180 Stundenkilometern über die Schweiz gezogen, für das Flachland und die Berge gelte eine Windwarnung. Zudem werde es bis Mittwochabend stark regnen, von bis zu 40 Litern pro Quadratmeter ist die Rede. (rst)
Video: srf
Nach der Abstimmung ist vor der Abstimmung: Momentan befinden sich 23 Volksinitiativen in der Pipeline. Fünf davon werden besonders zu reden geben. Wer dahinter steckt und wie die Chancen stehen.
Die abgelehnte Zersiedelungsinitiative war die letzte Volksinitiative der laufenden Legislatur. Die nächste Volksinitiative kommt frühestens in einem Jahr, am 2. Februar 2020, an die Urne. Denn beim nächsten Abstimmungstermin am 19. Mai wird über zwei Referenden abgestimmt (Waffenrecht und AHV-Steuer-Paket). Und weil am 20. Oktober 2019 die eidgenössischen Wahlen stattfinden, pausiert der Abstimmungsbetrieb in der zweiten Jahreshälfte.
Ein Blick auf die hängigen Volksinitiativen zeigt für den …