Schweiz
Wetter

So wütet Wintersturm «Evi»

«Evi» verbläst FC Thun auf dem Jungfraujoch – umgestürzte Bäume, am Gotthard geht nix mehr

16.01.2018, 17:1416.01.2018, 17:56

Nicht nur in erhöhten Lagen, auch im Flachland entfaltet Sturm «Evi» seine volle Kraft. Von Orkanböen ist die Rede, Meteonews berichtet über Windgeschwindigkeiten von bis zu 141 km/h.

Die Autobahn A2 ist derzeit vor dem Gotthardtunnel gesperrt, Grund sind umgestürzte Bäume. Wie ein Polizeisprecher berichtet, sind die Gemeinden Silenen, Gurtnellen und Wassen betroffen.

Wie Meteonews auf Facebook schreibt, sollte auf den Feierabend-Waldspaziergang in den nächsten Tagen verzichtet werden. Die Bäume seien wegen Orkan «Burglind» noch empfindlich und könnten umgewindet werden.

Bereits am Dienstagmorgen sei «Evi» mit bis zu 180 Stundenkilometern über die Schweiz gezogen, für das Flachland und die Berge gelte eine Windwarnung. Zudem werde es bis Mittwochabend stark regnen, von bis zu 40 Litern pro Quadratmeter ist die Rede. (rst)

Das war der Landeanflug in den Windböen von «Burglind»

Video: srf

Wintersturm Burglind fegt über die Schweiz

1 / 39
Wintersturm Burglind fegt über die Schweiz
Ein Murgang südlich des Lintertunnels hatte die Kantonsstrasse Frutigen-Adelboden am Donnerstagabend beschädigt und unpassierbar gemacht.
quelle: epa/keystone / peter schneider
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
So knallhart setzt Temu seine Preise durch – jetzt packt ein Schweizer Händler aus
Wer sich nicht an Tiefstpreise hält, verschwindet aus den Suchergebnissen: Das erlebte ein Zürcher Händler, als er die China-Plattform getestet hat.
Plüsch-Puppen, Nagellack oder Elektronikzubehör: Solche Produkte verkaufen Schweizer Händler neuerdings auf der chinesischen Billig-Plattform Temu. Das Unternehmen hat sich erst Mitte September für hiesige Händler geöffnet und verspricht einen «kosteneffizienten und reichweitenstarken Verkaufskanal». Zunächst bietet Temu seine Plattform für Verkäufe in der Schweiz an, danach sollen internationale Märkte folgen.
Zur Story