Entlang des Jura und vor allem in der Nordwestschweiz habe es Hagel gegeben, twitterte SRF Meteo. Es sei in der Nordwestschweiz auch zu kräftigen Windböen von 70 km/h gekommen. Die Temperatur sei in Basel von 32,7 Grad um mehr als 10 Grad zurückgegangen. Wegen Starkregen sei der Ebenrain-Tunnel auf der A2 Luzern Richtung Basel vorübergehend gesperrt worden.
So zieht das heftige #Gewitter derzeit über #Basel, mit Starkregen, örtlich Hagel und kräftigen Windböen! Aktuelle Radaranimation und Warnungen 👉🏽 https://t.co/2HbU97BwMO
— MeteoNews Schweiz (@MeteoNewsAG) June 20, 2023
. . .
@20min @Blickch @nau_live @bluenews_de https://t.co/BS3MDG8EmO
Auch das Berner Oberland, das Zurzibiet, die Zentralschweiz und Schaffhausen seien betroffen gewesen. Bereits seien über 7000 Blitze gezählt worden, twitterte Meteonews. Die Rangliste werde dabei vom Kanton Basel-Landschaft mit 1563 Entladungen und Bern mit deren 1358 angeführt. In Veltheim AG hagelte es Körner mit einem Durchmesser von rund 2 cm, wie es weiter hiess.
Hagel aktuell in Veltheim, Kt. AG - Korndurchmesser max. 2 cm! ⛈️⚠️ 👉🏽 https://t.co/2HbU97BwMO (rv) pic.twitter.com/4fotLEd0el
— MeteoNews Schweiz (@MeteoNewsAG) June 20, 2023
Im Laufe des Donnerstags folgt laut Wetterdiensten aus Westen eine Gewitterstörung mit teils heftigen Gewittern. Am Freitag sei es etwas weniger warm, bevor es am Wochenende stabil und wieder wärmer werde. Insgesamt komme bis Samstag einiges an Niederschlag zusammen. Dadurch werde die Trockenheit vielerorts etwas gemindert. (sda)
Viel zu kurz. Die Erde ist immer noch sehr trocken.