Schweiz
Landwirtschaft

Nutztiere leiden unter der Hitze und mit ihnen die Bauern

Nutztiere leiden unter der Hitze – das sorgt in der Landwirtschaft für Probleme

Kühe und Schweine leiden unter der anhaltenden Hitze. Dies hat auch Auswirkungen auf die Bauern, die sie halten.
04.07.2025, 19:3904.07.2025, 19:39
Mehr «Schweiz»

Nutztiere leiden unter der anhaltenden Hitze in der Schweiz. Kühe schwitzen schon bei niedrigeren Temperaturen als Menschen, nämlich schon ab 16 Grad. Auch Schweine haben je nach Luftfeuchtigkeit bereits ab 22 Grad heiss.

FILE - A Jersey cow feeds in a field in Iowa, May 8, 2018. (AP Photo/Charlie Neibergall, File)
Auch die Kühe leiden unter der Hitze.Bild: keystone

Dies wird zu einem Problem für die Landwirtschaft: Wenn Kühe zu heiss haben, fressen sie weniger und geben somit auch weniger Milch. Dies belegt eine Studie des Bundes und des Forschungszentrums für biologischen Landbau (FiBL), wie das SRF berichtet.

Einbussen gibt es jedoch nicht nur in der Milch, sondern auch in der Fleischproduktion. Das sagt Stephan Birrer, Tierarzt für Grosstiere in Gunzwil LU, gegenüber dem SRF Dies liege daran, dass auch «Fleischtiere» weniger Nahrung zu sich nehmen, wenn sie heiss haben. Unter der Hitze würden Schweine und besonders Kühe leiden.

Dass vor allem Kühe weniger essen, liege daran, dass bei der Verdauung zusätzlich Wärme generiert werde und die Kühe diese vermeiden wollen. Ebenfalls ein Faktor sei, dass Schweine, Kühe und auch Schafe nicht schwitzen können. Sie können die Wärme also nicht mehr abgeben und versuchen, diese über das Hecheln zu regulieren.

Bauern können den Tieren helfen, indem sie Tränken und Schattenplätze bereitstellen. Oder die Tiere in den kühleren Stunden des Tages auf die Weide lassen und danach wieder zurück in den Stall bringen. Man könne auch Ventilatoren in den Ställen aufstellen, um den Tieren zusätzlich zu helfen, wie Tierarzt Stephan Birrer sagt. (nib)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder von Wimbledon 2025
1 / 86
Die besten Bilder von Wimbledon 2025

Jannik Sinner revanchiert sich bei Carlos Alcaraz für die Niederlage im French-Open-Final und gewinnt als erster Italiener den Wimbledon-Titel im Einzel.

quelle: keystone / kirsty wigglesworth
Auf Facebook teilenAuf X teilen
In Genf ist ein Kunstwerk zur Frauenfussball-EM aufgetaucht – man erkennt es nur von oben
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
21 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Lord Bertie
04.07.2025 20:08registriert August 2020
Einfach Herrn Dettling fragen. Der erklärt einem dann, weshalb das toll ist.
767
Melden
Zum Kommentar
avatar
Regenmaker
04.07.2025 22:35registriert Juni 2018
Die Tiere leiden aber das einzige Problem ist dass sie zu wenig Milch und Fleisch produzieren. Einfach abstossend wie hier mit Lebewesen umgegangen wird
576
Melden
Zum Kommentar
avatar
equus asinus
04.07.2025 21:24registriert November 2023
„ Kühe schwitzen schon bei niedrigeren Temperaturen als Menschen, nämlich schon ab 16 Grad“

„ Ebenfalls ein Faktor sei, dass Schweine, Kühe und auch Schafe nicht schwitzen können.“

Bitte mehr Sorgfalt. Wenn solche Fehler bei abstimmungsrelevanten Themen auftreten, kann das die Meinungsbildung falsch beeinflussen.
522
Melden
Zum Kommentar
21
Mann beim Zürichhorn im See ertrunken
Bei einem Badeunfall im Zürichsee hat am Freitagabend ein Mann im Zürcher Seefeld sein Leben verloren. Seine Identität war zunächst ebenso unbekannt wie die Ursache des Unglücks.
Zur Story