Trüb, nass, herbstlich – der Dienstagmorgen bietet einen Vorgeschmack auf die dritte Jahreszeit. Vielerorts brauchte es auf dem Weg zur Arbeit oder in die Schule Schirm oder Regenjacke. Doch das ist noch nicht das Ende des Spätsommers, wie Meteonews berichtet. Es wird wieder sonniger.
Schon am Dienstag verziehen sich die Regenwolken im Laufe des Tages allmählich Richtung Alpen. Damit kann es im Jura und im Mittelland sogar recht sonnig werden. Und die Temperaturen bleiben mit bis zu 22 Grad angenehm. Eine Spur wärmer ist es im Tessin mit bis zu 24 Grad. Auch da kann es aber einzelne Schauer geben.
Bevor es aber richtig bergauf geht mit dem Wetter, kommt noch ein Tiefpunkt. Denn der Mittwoch ist der trübste Tag der Woche, prognostizieren die Meteorologen. Heisst: schweizweit meist stark bewölkt, immer wieder nass und knapp unter 20 Grad. Nur im Westen hat die Sonne am Nachmittag wohl eine Chance, sich zu zeigen. Selbst im Tessin regnet es, dort könnten auch Gewitter hinzukommen.
Wenn der Mittwoch überstanden ist, dürfte es wieder bergauf gehen. Genaue Prognosen sind noch nicht ganz möglich, es dürfte aber einen freundlichen Mix aus Sonne und Wolken geben. Regen fällt nur noch an vereinzelten Orten. Die Temperaturen bleiben um die 20 Grad.
Und so dürfte es bis Sonntag bleiben. Wem das noch nicht sonnig genug ist, muss in den Süden, wo es recht sonnig und bis zu 24 Grad warm wird.
Im Hinblick auf das Knabenschiessen verfolgt man in Zürich die Wetterprognosen wohl noch aufmerksamer als sonst. Und Meteonews hat gute Nachrichten. Zum Wochenstart soll der Spätsommer nochmals richtig aufdrehen und viel Sonne sowie bis zu 25 Grad liefern. (vro)