Schweiz
Wetter

Wetter: Sonnenschein, aber stürmische Bise: Warum es heute so kalt wirkt

People enjoy the sunshine of a warm spring day under of cherry blossom trees at the Parc du 14 juin in Geneva, Switzerland, Tuesday, March 25, 2025. (KEYSTONE/Salvatore Di Nolfi)
Die Sonne scheint zwar, doch draussen ist es eher ungemütlichBild: keystone

Darum fühlt es sich heute so kalt an

01.04.2025, 13:3301.04.2025, 16:49
Mehr «Schweiz»

Die Sonne lockt heute nach draussen – doch der starke Wind treibt einen schnell wieder nach innen.

Derzeit zieht eine kräftige Bise stürmisch durchs Mittelland – und lässt die Wolken am Himmel tanzen. Es handelt sich dabei um einen Regionalwind, der nur im Schweizer Mittelland vorkommt, wie «Meteonews» schreibt.

Es weht ein anderer Wind

Normalerweise herrscht bei uns eine Westwindströmung, bei der der Wind durch den Jetstream meist aus Westen kommt. Heute ist die Lage jedoch anders: Der Wind weht aus dem Osten, begleitet von einem Hochdruckgebiet über dem nördlichen Mittel- oder Nordeuropa und einem Tiefdruckgebiet über dem Mittelmeer.

Am Mittwoch zieht die Bise erneut durchs Mittelland.
Am Mittwoch zieht die Bise erneut durchs Mittelland. bild: meteoschweiz

Beschleunigt wird die Bise durch das Juramassiv im Nordwesten der Schweiz, das den Windkanal immer weiter verengt. Dadurch steigt die Windgeschwindigkeit, was besonders am Genfersee spürbar ist. In der Region kann die Bise Geschwindigkeiten von bis zu 100 km/h oder mehr erreichen.

Die Bise hat auch einen deutlichen Einfluss auf die gefühlte Temperatur, der als Windchilleffekt bekannt ist. Je stärker der Wind, desto kälter fühlt sich die Luft an. Denn: Unser Körper bildet auf der Haut ein dünnes Warmluftpolster. Sobald der Wind darüber zieht, wird dieses Polster weggeblasen – und wir nehmen die Luft als deutlich kälter wahr.

Typisches Aprilwetter

Morgen schwächt sich die Bise etwas ab. Im Mittelland weht sie nur noch mässig. Am Donnerstag lässt der Wind nach, trotzdem solltest du nicht gleich auf leichtere Kleidung umsteigen. Morgens sind es nur etwa 2 Grad, am Nachmittag steigen die Temperaturen auf 18 Grad.

Am Freitag steigen die Temperaturen auf 20 Grad, bevor es voraussichtlich wieder kälter wird und die Bise erneut aufzieht.

Am Sonntag sinken die Temperaturen wieder.
Am Sonntag sinken die Temperaturen wieder.bild: meteonews

(cst)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Hallo Frühling, hallo Frühlings-Memes!
1 / 25
Hallo Frühling, hallo Frühlings-Memes!
quelle: watson/imgflip
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Es steht halt so im Kalender» – wir wollen wissen, warum man Ostern feiert
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    Schweizer Armeeangehöriger verursacht in Österreich Verkehrsunfall

    Bei der Ausland-Übung «Trias 25» in Österreich hat ein 22-jähriger Angehöriger der Schweizer Armee am Freitag einen Verkehrsunfall verursacht. Er wollte gemäss Polizeiangaben eine Panzerstrasse des Truppenübungsplatzes Allentsteig überqueren. Dabei prallte er ins Auto einer 19-jährigen Frau.

    Zur Story