Schweiz
Wetter

Schnee und Kälte in der Schweiz: So wird das Wetter nächste Woche

«Schnee bis in tiefe Lagen»: Nächste Woche kehrt die Eiseskälte in die Schweiz zurück

05.01.2024, 10:3605.01.2024, 14:19
Mehr «Schweiz»

In Skandinavien herrscht Eiseskälte. Am Donnerstag zeigte das Thermometer in Kvikkjokk-Årrenjarka -43,2 Grad an. «An dieser Station wurde seit Inbetriebnahme im Jahr 1901 noch nie ein solch tiefer Wert gemessen», schreibt «MeteoNews» in einer Mitteilung. Damit verglichen sind die Temperaturen in der Schweiz nahezu frühlingshaft. Doch nun droht auch uns der Kälteeinbruch.

Bereits am Freitag bildet sich über dem westlichen Mittelmeerraum ein Tiefdruckzentrum. Die Schneefallgrenze sinkt auf 1000 bis 1200 Meter. In diesem Stil geht es über das Wochenende weiter, am Montag beträgt die Maximaltemperatur im Norden der Schweiz gerade noch -4 Grad. Die Minimaltemperatur fällt bis Donnerstag auf bis zu -7 Grad.

Verstärkt wird das Ganze noch durch eine «recht zügige Bise». Die Kälte, wie wir sie empfinden, verstärkt sich so durch den Windchill-Effekt noch weiter. Nächste Woche heisst es also: warm anziehen.

Two kids walk along a path during the season's first snow fall in Zurich, Switzerland, on Saturday, December 2, 2023. (KEYSTONE/Michael Buholzer)
Es schneit wieder bis ins Flachland, aber nur in kleineren Mengen.Bild: keystone

Und was ist mit Schnee?

Der Vorteil von solch tiefen Temperaturen: das nebelverhangene und verregnete Flachland verwandelt sich bei Niederschlag in ein Winterwunderland. «Am Sonntag dominieren im Norden durchwegs die Wolken und es schneit bis in tiefe Lagen, allerdings halten sich die Mengen und Intensitäten in Grenzen», schreibt «MeteoNews».

Die Schneekarte der Schweiz in KW1.
Bis Montag schneit es bis in tiefe Lagen.Bild: srf meteo

Der Schneefall hält sich leider also ebenfalls in Grenzen. Dafür scheint in den Bergen ab Sonntag, im Flachland ab Montag verschiedentlich die Sonne. Die Kälte jedoch bleibt vorerst. (leo)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
22 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Pflichtfeld ☝
05.01.2024 11:11registriert April 2018
Oha, es wird Winter. Und das erst noch im Winter. Unglaublich.
8114
Melden
Zum Kommentar
avatar
Päddie89
05.01.2024 10:49registriert März 2021
Uns droht kein Kälteeinbruch.
Uns steht eine der Jahreszeit adäquate Kälteperiode bevor.
15 Grad zur Jahreswende sind krank.
7312
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tokyo
05.01.2024 10:42registriert Juni 2021
naja es wird hier mal sowas wie Winter mit Temperaturen knapp unter Null Grad.
Weit entfernt von -40°C wie in Skandinavien
427
Melden
Zum Kommentar
22
War's das mit dem Sommer? Das sagt der Meteorologe
Starke Regenfälle und sinkende Temperaturen in den kommenden Tagen kündigen den Herbstbeginn an. Geht die warme Jahreszeit bereits zu Ende? Das sagt der Meteorologe.
Der Himmel ist grau, es regnet und die Temperaturen liegen bei etwa 20 Grad. Regenschirm und eine leichte Jacke dürfen nicht mehr fehlen, bevor wir das Haus verlassen. Ist der Sommer offiziell vorbei? «Wir warnen vor starken, ja sogar heftigen Regenfällen für die nächsten Tage», sagt Lionel Fontannaz, Meteorologe bei MeteoSchweiz.
Zur Story