Im Flachland hat der Wind am Donnerstagvormittag gemäss Wetterdiensten bereits ordentlich geblasen. In den Bergen gab es erste Orkanböen. Es bleibt windig – bis Samstag toben sich die Sturmtiefs Nasim und Ortrud aus.
Äs chutet... 🌬️🍃 #Sturmtief #Nasim sorgte bis 11:00 Uhr bereits für ordentliche #Böen. Im Flachland wird die Hitliste von Rünenberg mit 91.8 km/h angeführt, auf dem #Säntis gab es mit 120.6 km/h bereits eine #Orkanböe. Warnungen und Messwerte: https://t.co/2lv0pkxXAz (ss) pic.twitter.com/nF3CKD7Rkn
— MeteoNews Schweiz (@MeteoNewsAG) April 7, 2022
«Äs chutet», twitterte Meteonews zu den ersten Nasim-Vorboten. Und SRF Meteo schrieb, dass das erste Sturmtief «für einen garstigen Donnerstag» sorge. Es regne verbreitet – und dies teils stark. Dazu blase ein starker Wind mit Sturm- und Orkanböen in hohen Lagen.
Auf dem Säntis kam es gemäss den beiden Wetterdiensten mit 121 km/h zu ersten Orkanböen. Auch im Flachland meldeten sie «ordentliche Böen». Gemäss SRF Meteo gab es an exponierten Messstationen in Schaffhausen bis Donnerstagmittag schon 98 km/h und im Thurgau bis 84 km/h. «Und der Wind wird noch stärker.»
Update #Sturmtief #Nasim (12:40 Uhr):
— MeteoNews Schweiz (@MeteoNewsAG) April 7, 2022
In Rünenberg wurden #Sturmböen bis 104 km/h gemessen, in #Schaffhausen bis 97 km/h. Zusätzlich zum #Säntis gab es nun auch auf dem #Pilatus eine #Orkanböe. Wetterhitparade: https://t.co/LHnMtKwtKt (ss) pic.twitter.com/yk8vSkkprn
Die stärksten Nasim-Windböen dürften am Donnerstagabend und zu Beginn der Nacht verzeichnet werden. Ab Freitagnachmittag bis Samstag werden mit dem Sturmtief Ortrud weitere Böen erwartet.
Bei Nasim und Ortrud handle es sich um Stürme, wie sie im Winterhalbjahr immer wieder mal vorkommen, schreibt Meteonews. Lokal könnten sie aber durchaus zu gewissen Schäden – etwa herabfallende Äste, herunterfallende Ziegel oder umgewehte Baustellenabschrankungen – führen. (aeg/sda)