Schweiz
Wetter

Viel Regen im Tessin über Nacht – und es bleibt nass

Viel Regen im Tessin über Nacht – Erdrutsch im Centovalli

22.09.2023, 06:4422.09.2023, 09:25

Im Tessin ist in der Nacht auf Freitag viel Regen gefallen. In Mosogno TI im Onsernonetal fielen in den letzten 48 Stunden über 190 Millimeter, wie SRF Meteo auf X, vormals Twitter, schrieb.

Auch an anderen Wetterstationen im Tessin fielen über hundert Millimeter Regen, nämlich in Robiei zuhinterst im Bavonatal auf 1900 Meter über Meer und in Cevio im Maggiatal. Darauf wies der Wetterdienst Meteonews in einer Mitteilung hin.

In der Nähe von Cevio kam es denn auch auf der Strasse durchs Maggiatal zu Verkehrsbehinderungen wegen Regens, wie der TCS am Freitagmorgen auf seiner Internetseite meldete. Und im Centovalli warnte der TCS vor Verkehrsbehinderungen wegen eines Erdrutsches. Dies zwischen Camedo und Intragna.

Weniger Niederschlag gab es auf der Alpennordseite. Dort fielen zwischen Mitternacht und Freitagmorgen, 7 Uhr, bis zu 50 Millimeter Regen, wie Meteonews meldete.

Die Wetterdienste gehen von einer Beruhigung des Wetters im Verlauf des Freitags aus. Doch dürfte es in der Schweiz weiterhin Regen geben, wenn auch weniger intensiv. In gewissen Regionen des Tessins und von Graubünden könnten noch bis zu 50 Millimeter Regen zusammenkommen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Dramatische Rettung in schwindelerregender Höhe – Bauarbeiter sitzt auf Kran fest
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Hier bezahlst du am meisten für eine Wohnung in der Schweiz – und hier am wenigsten
Die Mieten in der Schweiz variieren von Ortschaft zu Ortschaft stark. Die Daten, die vom Lausanner Unternehmen Lookmove erhoben und exklusiv an watson weitergegeben wurden, zeigen diese Unterschiede deutlich.
Wer aktuell eine neue Wohnung sucht, kennt das Problem: Wer umzieht, zahlt am neuen Ort oft mehr als am alten. Nach Schätzungen von Comparis sind die Mieten zwischen 2020 und 2025 um 11 Prozent gestiegen. Wer nach Jahrzehnten in der gleichen Wohnung umzieht, erlebt oft sein blaues Wunder.
Zur Story