Schweiz
Wirtschaft

Initiative «Mehr bezahlbare Wohnungen» für den Bundesrat unnötig

Initiative «Mehr bezahlbare Wohnungen» für den Bundesrat unnötig

25.11.2019, 10:3025.11.2019, 13:22
Mehr «Schweiz»
Vor drei Jahren wurde die Initiative für mehr bezahlbare Wohnungen eingereicht. Nun fassen CVP und GLP die Parolen dazu. (Archivbild)
Die Initianten bei der Einreichung der Unterschriften.Bild: KEYSTONE

Das Parlament hat die Mittel für den gemeinnützigen Wohnungsbau um 250 Millionen Franken aufgestockt. Nach Ansicht des Bundesrats reicht das aus. Er empfiehlt die Initiative «Mehr bezahlbare Wohnungen» zur Ablehnung.

Das Volksbegehren des Mieterinnen- und Mieterverbands kommt am 9. Februar 2020 zur Abstimmung. Es verpflichtet den Bund, zusammen mit den Kantonen das Angebot an preisgünstigen Mietwohnungen zu fördern. Mindestens zehn Prozent der neu gebauten Wohnungen müssten im Eigentum von Trägern des gemeinnützigen Wohnungsbaus sein. Das soll unter anderem mit Vorkaufsrechten für Kantone und Gemeinden erreicht werden.

Volkswirtschaftsminister Guy Parmelin hat am Montag vor den Bundeshausmedien erläutert, warum der Bundesrat gegen die Volksinitiative ist. In der Schweiz gebe es insgesamt ausreichend guten und finanziell tragbaren Wohnraum, heisst es in einer vorab verschickten Mitteilung. Die hohe Bautätigkeit der letzten Jahre habe die Wahlmöglichkeiten der Wohnungssuchenden erweitert.

ARCHIV -- ZUM TAGESGESCHAEFT DER WINTERSESSION, AM MITTWOCH, 12. DEZEMBER 2018, STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES THEMENBILD ZUR VERFUEGUNG - Wohnsiedlung Paradies in Zuerich - Wollishofen am Donnerstag, 2. ...
Werden seltener: bezahlbare Wohnungen.Bild: KEYSTONE

Der Bundesrat hält daher die von der Initiative geforderten Markteingriffe für unnötig. Seiner Meinung nach hätte diese auch negative Auswirkungen: Weil die 10-Prozent-Quote in den städtischen Gebieten mit hohem Bedarf nicht erreicht werden könne, müsste an Orten gebaut werden, wo bereits ein Überangebot bestehe, schreibt er.

Einen weiteren Minuspunkt sieht der Bundesrat in der Forderung, dass Programme der öffentlichen Hand zur Förderung von Sanierungen nicht zum Verlust von preisgünstigen Mietwohnungen führen dürfen. Er warnt davor, dass Einschränkungen bei der Unterstützung von energetischen Sanierungen solche Vorhaben unattraktiv machen würden. Zudem unterliefen sie die Energiestrategie 2050.

Der gemeinnützige Wohnungsbau ist schon heute in der Verfassung verankert. Nach Ansicht des Bundesrats hat sich die bisherige Förderung durch den Bund bewährt und soll weitergeführt werden. Ein Instrument ist der Fonds de Roulement, aus dem Wohnbaugenossenschaften günstige Darlehen gewährt werden können.

Zürcher Genossenschaft vermietet Wohnungen an Nichtraucher

Video: srf

Das Parlament hat diesen mit einem Rahmenkredit von 250 Millionen Franken für 10 Jahre aufgestockt. Es handelt sich um einen indirekten Gegenvorschlag, der in Kraft tritt, sobald die Volksinitiative abgelehnt worden ist.

Die zusätzlichen Mittel erlauben es, die Förderung während der nächsten Jahre im heutigen Umfang weiterzuführen. Der Marktanteil des gemeinnützigen Wohnungsbaus von aktuell rund 4 Prozent könne damit gehalten werden, schreibt der Bundesrat. Um auf 10 Prozent zu kommen, wären nach seinen Berechnungen zusätzlich 120 Millionen Franken pro Jahr nötig. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
21 Schilder denen du besser gehorchst!
1 / 23
21 Schilder denen du besser gehorchst!
«Wieso verschmutzt du die Natur? (x) Ich bin ein Idiot, (x) Mir sind Naturgebiete egal, (x), Mami räumt hinter mir mein Zeug auf, (x) Alles oben genannte.» bild: reddit


Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
86 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
FITO
25.11.2019 12:56registriert April 2019
Mit 500 k Jahressalär wäre ich auch der Meinung dass es in der Schweiz insgesamt ausreichend guten und finanziell tragbaren Wohnraum gäbe.
33623
Melden
Zum Kommentar
avatar
Lowend
25.11.2019 11:32registriert Februar 2014
Ist doch nur logisch. Die Bürgerlichen regieren für die, die Liegenschaften besitzen und nicht für die, die Wohnungen mieten müssen.
20337
Melden
Zum Kommentar
avatar
4-HO-MET
25.11.2019 12:08registriert April 2016
Klar sind die dagegen, die sog. Volksvertreter können sich nicht mal vorstellen, wie es ist mit wenig zu Leben.
17829
Melden
Zum Kommentar
86
Weisse Weihnachten werden seltener: Das sagen Meteorologen zu den diesjährigen Chancen
Das ideale Bild von Weihnachten zeigt verschneite Landschaften. Ob weisse Weihnachten dieses Jahr wirklich möglich sind, dazu geben Meteorologen nun eine konkrete Einschätzung ab.

Wenn am 24. , 25. oder 26. Dezember Schnee fällt, dann sprechen wir von weissen Weihnachten. Aus popkulturellen Gründen ist die Sehnsucht nach weissen Weihnachten bei den Menschen gross. Filme, Werbungen und Lieder zeigen verschneite, idyllische Landschaften zur Weihnachtszeit.

Zur Story