Schweiz
Wirtschaft

Verbände machen gegen generelles Tempo 30 innerorts mobil

Verbände machen gegen generelles Tempo 30 innerorts mobil

11.01.2022, 12:14
Mehr «Schweiz»
Deux employes de la ville de Lausanne mettent en place un panneau de circulation signalant l'interdiction de rouler a plus de 30km/h, de 22h00 a 06h00, ce lundi 13 septembre 2021 dans une rue de  ...
Bild: keystone

Mehrere Verbände machen gegen eine allgemeine Einführung von Tempo 30 innerorts mobil, wie sie etwa die Städte Winterthur und Zürich planen: Dies würde den öffentlichen Verkehr ausbremsen und bei den Blaulichtorganisationen zu längeren Einsatzzeiten führen.

Der Touring Club Schweiz (TCS), der Informationsdienst für den öffentlichen Verkehr (Litra), der Schweizerische Gewerbeverband (SGV) und der Schweizerische Feuerwehrverband (SFV) sprachen sich an einer Medienkonferenz in Bern nicht grundsätzlich gegen tiefere Tempolimiten aus. Am richtigen Ort und richtig hätten diese durchaus ihre Berechtigung, hielt TCS-Zentralpräsident Peter Goetschi fest.

In Zürich fährt man nachts nur noch mit Tempo 30

Video: srf/Roberto Krone

Goetschi verlangt aber ein «differenziertes Geschwindigkeitsregime». Eine undifferenzierte und flächendeckende Einführung von Tempo 30 auf gesamten Stadtgebieten würde zu grosse Auswirkungen auf den Verkehr haben.

Auf verkehrsorientierten Strassen müsse weiterhin Tempo 50 gelten. Nur so könne die Funktionalität des Strassennetzes als Ganzes gewährleistet werden. «Man kann nicht von der Autobahn auf eine Quartierstrasse einbiegen.»

Teure Busse und langsamere Feuerwehren

Werde im Siedlungsgebiet generell Tempo 30 eingeführt, könnte dies die Einsatzzeiten von Blaulichtorganisationen verlängern, hielt Tomas Widmer, Direktor beim Schweizerischen Feuerwehrverband, fest. So müssten sich etwa die Angehörigen der Milizfeuerwehren, die mit ihrem Privatfahrzeug ins Depot einrücken, an die Geschwindigkeitslimiten halten.

Auch der öffentliche Verkehr könnte an Attraktivität verlieren, wenn Busse weniger schnell unterwegs seien, sagte Mitte-Nationalrat und Litra-Präsident Martin Candinas. Wollen Verkehrsbetriebe ihr heutiges Angebot aufrechterhalten, müssten sie mehr Fahrzeuge und Personal einsetzen.

Candinas verwies auf Berechnungen der Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ), die bei einer generellen Einführung von Tempo 30 mit jährlichen Mehrkosten in Höhe von 20 Millionen Franken ausgehe.

Tiefere Geschwindigkeitslimiten würden sich auch auf die Transporte auswirken, meinte Mitte-Nationalrat und SGV-Präsident Fabio Regazzi. «Das wird unweigerlich zu längeren Lieferzeiten für lokale Geschäfte und zu Staus führen.»

Umfrage: Nicht überall, aber mehr Tempo 30

Das Volk hatte sich im März 2001 klar mit 79.7 Prozent gegen die generelle Einführung von Tempo 30 innerorts ausgesprochen, wie der TCS in seiner Mitteilung zur Medienkonferenz erinnerte. Und das ist gemäss einer Umfrage des Instituts Link, die der TCS in Auftrag gegeben hat, auch heute noch so.

68 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer lehnen demnach eine generelle Einführung von Tempo 30 innerorts ab, wie es an der Medienkonferenz hiess. Die Umfrage-Ergebnisse vom Dezember hätten keinen grossen Unterschied zwischen Stadt (68 Prozent) und Land (71 Prozent) ergeben.

Die Bevölkerung befürwortet gemäss Umfrage die vom TCS vorgeschlagene Lösung: Fast drei Viertel (73 Prozent) möchten, dass Tempo 30 nur auf siedlungsorientierten Strassen, zum Beispiel in Wohnvierteln, gilt. Das bestehende System mit genereller Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 Kilometern pro Stunde (km/h) innerorts, bei dem 30 km/h nur ausnahmsweise zur Anwendung kommt, wird von 84 Prozent der Befragten unterstützt.

Die Alternative, dass Tempo 30 nur nachts gilt, wie dies etwa Lausanne eingeführt hat, findet keine Mehrheit. 55 Prozent der Bevölkerung lehnen gemäss Umfrage diese Idee ab, 38 Prozent unterstützen sie.

Auf die Frage, ob es derzeit genügend Tempo-30-Zonen in städtischen Gebieten gebe, antworteten allerdings 59 Prozent der Befragten, dass dem nicht so sei. Vor allem Frauen (64 Prozent) und Landbewohner (66 Prozent) würden gerne mehr davon sehen. Weniger überzeugt sind die 30- bis 44-Jährigen (52 Prozent).

Lärmliga hält an Tempo 30 fest

Für die Lärmliga ist die vom TCS vorgenommen Unterscheidung in siedlungsorientierte und verkehrsorientierte Strassen «völlig verfehlt», wie sie in einer Mitteilung schreibt. «Innerorts ist jede Strasse siedlungsorientiert.» Nur einen Teil der Bevölkerung vor gesundheitsschädlichem Lärm zu schützen, sei keine Option.

Tempo 30 sei ein effektives Mittel zur Verminderung der Lärmbelastung". Eine flächendeckende Einführung würde den Verkehr nicht verlangsamen, sondern verflüssigen und sicher machen. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die 15 meistverkauften E-Autos in der Schweiz 2021
1 / 17
Die 15 meistverkauften E-Autos in der Schweiz 2021
Rang 15: Hyundai Ioniq 5 (745 Verkäufe)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
In Zürich fährt man nachts nur noch mit Tempo 30
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
130 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Posersalami
11.01.2022 13:36registriert September 2016
"Eine undifferenzierte und flächendeckende Einführung von Tempo 30 auf gesamten Stadtgebieten würde zu grosse Auswirkungen auf den Verkehr haben."

Und genau darum macht das auch NIEMAND! Noch nicht einmal die Stadt Zürich will das so umsetzen, obwohl das sogar so vom Volk an der Urne mit überwältigendem Mehr beschlossen wurde!

Wieso können die üblichen Verhinderer und Besitzstandswahrer nicht wenigstens einmal bei der Wahrheit bleiben? Es sollte endlich unter Strafe gestellt werden, wissentlich und absichtlich zu lügen in der Öffentlichkeit. Zumindest für Vertreter von Verbänden und Parteien
7433
Melden
Zum Kommentar
avatar
Regenmaker
11.01.2022 12:59registriert Juni 2018
Ich bin milizfeuerwehr in Zürich und fahre mit dem Velo ins Depot bei einem Alarm, weil ich jetzt schon schneller bin als mit dem Auto.
Als adfm sollte man halt auch in nähe der depots wohnen/arbeiten, auch wenn das gar nicht so einfach ist bei diesem wohnungsmarkt.
6330
Melden
Zum Kommentar
avatar
insert_brain_here
11.01.2022 17:10registriert Oktober 2019
Wenn man die Leute fragt ob sie Tempo 30 in ihrem Wohnort haben möchten sind vermutlich 95% dafür. Aber an anderen Orten, da wo sie selber nicht leben, schlafen und auf dem Balkon sitzen, wo die Kinder anderer Leute ihren Schulweg haben und beim spielen die Abgase einatmen, da wollen sie freie Fahrt für freie Bürger.
3614
Melden
Zum Kommentar
130
«Masslos übertrieben» – Aktionärsvereinigung Actares kritisiert Ermottis Lohn

An der bevorstehenden Generalversammlung der UBS vom Mittwoch dürfte der Lohn von Sergio Ermotti unter den Aktionären zu reden geben. Zwar arbeite der Bank-CEO «nach allen bisherigen Erkenntnissen erfolgreich», seine Vergütung sei jedoch «masslos übertrieben», kritisiert im Vorfeld etwa die Aktionärsvereinigung Actares.

Zur Story