Schweiz
Wirtschaft

So schreiben Lobbyisten vor, was wir zu denken haben

Lobbyisten auf der Bundeshausterrasse.
Lobbyisten auf der Bundeshausterrasse.
Bild: KEYSTONE

Das Geheim-Papier: So schreiben Lobbyisten vor, was wir zu denken haben

Alpiq hat Geldsorgen und will das verlustreiche Atomgeschäft an Staat und Steuerzahler abtreten. Wie man die Öffentlichkeit dahin bringt, dies zu schlucken, zeigt das geleakte Geheimstrategie-Konzept der Lobby-Agentur «Hirzel Neef Schmid Konsulenten» exemplarisch auf.
15.03.2016, 16:2916.03.2016, 09:56
Rafaela Roth
Mehr «Schweiz»

Atomstrom ist zum Verlustgeschäft geworden. Billiger Strom aus Deutschland drückt die Preise, die politische Grosswetterlage deutet auf Abkehr von Kernkraftwerken. Beim Stromkonzern Alpiq klingelt's nicht mehr in der Kasse. Also will er das Verlustgeschäft loswerden. Der Staat soll's richten und die teure Stilllegung und Entsorgung der AKWs übernehmen.

Dabei helfen soll die Lobbying-Agentur «Hirzel Neef Schmid Konsulenten» – indem sie das Denken und Handeln von Politikern, Wissenschaftlern, Medien und letztendlich Bürgern gezielt zu steuern und zu beeinflussen versucht. Am Dienstag veröffentlichte die «Basler Zeitung» das entsprechende Geheimpapier. So sieht Lobbying in Reinform aus: 

Das Problem schaffen 

Bild
Bild: watson/newsnetz.ch

Zunächst sollte das Problem angemessen bewirtschaftet werden: «Der Public Affairs Prozess beginnt immer mit der Schaffung einer Problemwahrnehmung», heisst es im Strategiepapier. Im Falle von Alpiq sollte das kommerzielle Problem im Vordergrund stehen: Das Leiden der Kernkraftwerke unter den tiefen Grosshandelspreisen und die unabsehbaren Folgen, sollte die Schweiz im Falle derer Konkurse irgendwann nicht mehr fähig sein, sich eigenständig mit Strom zu versorgen. 

Den Auftraggeber vertuschen

Damit die Glaubwürdigkeit der Problembewirtschaftung nicht verpufft, muss ihr Auftraggeber – hier Alpiq – vertuscht werden oder wie es im Strategiepapier heisst: «aus der zweiten Reihe arbeiten». Das Thema dürfe unter keinen Umständen zur Sache von Alpiq werden, steht da. «Das würde die Erfolgschancen massiv schmälern.»

Die Rolle von Alpiq sollte es lediglich sein, die Inhalte zu kommentieren, die Studien zum Thema zu finanzieren und Lösungen für das Problem – sprich: die Verstaatlichung der Kernenergie – zu präsentieren. Dies sollten sie im Idealfall «echt besorgt» tun, wie die schematische Beschreibung zeigt: 

Bild
Bild: watson/newsnetz.ch

So wollten die Lobbyisten erreichen, dass nicht die Alpiq, sondern das Branchenproblem thematisiert wird und die Experten, Meinungsführer und Politiker unisono die Botschaft vermitteln, dass nicht die Alpiq, sondern der Markt Schuld an den Problemen sei. 

Bild
Bild: watson/newsnetz.ch

Heimliche Verbündete suchen

Bild
Bild: watson/newsnetz.ch

Am ehesten verortet das Strategiepapier heimliche Verbündete beim Eidgenössischen Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) unter dem neuen SVP-Bundesrat Guy Parmelin. In den anderen Departementen sieht es düster aus. 

Die Lobbyisten halten fest, dass der Bundesrat wohl jede Handlung ablehnen wird, «wenn kein öffentlicher oder parlamentarischer Druck vorhanden ist». Also muss dieser in einem nächsten Schritt hergestellt werden. 

Politiker ins Gebet nehmen

Bild
Bild: watson/newsnetz.ch

Damit sind die Politiker dran. Denen sei «das Thema neu» und sie seien «nicht bereit, ohne Problemdruck zu handeln». Es sei für sie nach wie vor einfacher, Firmenbashing zu machen, als Marktentwicklungen anzuerkennen, schreiben die Lobbyisten. 

Also müssten Key-Player bearbeitet werden. Bei der eher wohlgesinnten CVP planten die Agenten Filippo Lombardi ein, bei der unterstützenden SP Roger Nordmann, bei der schwierigen FDP Christian Wasserfallen und bei der skeptischen SVP Magdalena Martullo Blocher. 

Zu gegebener Zeit hätten die Lobbyisten dann politische Vorstösse für die Parteien erstellt. Die müsse man «begleiten und sicherstellen, dass diese zur Diskussion kommen», schreiben die Lobbyisten und halten dann in Klammern fest: «Das darf aber nicht die Alpiq tun.»

Den Medien Helden liefern

Bild
Bild: watson/newsnetz.ch

Überschätzt werden die Medien im Strategiepapier nicht gerade. Nach einer kurzen Beschäftigung mit der Sache, würden die Medienvertreter aufgrund der Komplexität ohnehin auf Personen fokussieren, heisst es. «Hier gilt es eine Strategie zu entwickeln.» 

Konkret sollten Supporter bei Leitmedien gesucht und «Politiker als Helden ins Zentrum gestellt» werden. Der Alpiq-CEO und Verwaltungsratspräsident sollten sich aber «nicht mehr exponieren als nötig». Die ganze Branche sollte im Vordergrund stehen. 

Wissenschaft an Bord holen

Bild
Bild: watson/newsnetz.ch

Pfeffern sollte das Ganze die Wissenschaft. Alpiq sollte Studien an der ETH und der HSG in Auftrag geben und finanzieren, die klar darstellen, dass die Energieversorgung nur durch die Rettung der finanziell angeschlagenen Kernkraftwerke garantiert werden kann, dass nur so die Strom-Versorgung im Inland sicherzustellen sei und dass die Atomkraftwerke deswegen vom Staat gerettet werden müssten. 

Konkret: Die Alpiq sollte schlussendlich als «too big to fail» eingestuft werden: 

Bild
Bild: watson/newsnetz.ch
Braucht es eine staatliche Auffanggesellschaft für AKW?

Fukushima – Bilder aus der verbotenen Zone

1 / 16
Fukushima – Bilder aus der verbotenen Zone
Impressionen aus der Todeszone: Die Bilder erinnern an Aufnahmen aus der ukrainischen Geisterstadt Pripjat, die nach der Katastrophe von Tschernobyl evakuiert wurde.
quelle: kazuma obara / kazuma obara
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
64 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
A.L
15.03.2016 16:56registriert August 2015
Bin ich der einzige der findet, dass das hier die Schweiz endlich mal wachrütteln sollte?
20
Melden
Zum Kommentar
avatar
Dä Brändon
15.03.2016 19:48registriert August 2015
Lobbyieren ist ein anderes Wort für Korruption.
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
felixJongleur
15.03.2016 21:43registriert Dezember 2014
DANKE WATSON (und hei, bringt doch mal bei Gelegenheit einen Artikel über steigende Gesundheitskosten & lobbyierende Politiker/Medien(?), es ist wohl kein Zufall, dass NICHTS unternommen wird obwohl es ein massives Problem ist).
10
Melden
Zum Kommentar
64
Zalando übernimmt Konkurrenten About You
Der Online-Versandhändler Zalando hat die Übernahme seines Konkurrenten About You angekündigt. Experten sprechen von einem «Schnäppchen».

Der Online-Versandhändler Zalando hat die Übernahme seines Konkurrenten About You angekündigt. Zalando beabsichtige, ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot für bis zu 100 Prozent des Aktienkapitals von About You abzugeben, teilten beide Unternehmen am Mittwoch mit. Pro Aktie bietet Zalando 6.50 Euro und damit insgesamt etwa 1,1 Milliarden Euro. Am Dienstagabend lag der Kurs der Aktie noch bei 3.90 Euro.

Zur Story