Schweiz
Wirtschaft

Jobwunder Schweiz: Stellenangebote stiegen um 37 Prozent

Jobwunder Schweiz: Stellenangebote stiegen um 37 Prozent

24.11.2016, 12:3624.11.2016, 13:06

Der Schweizer Arbeitsmarkt kommt wieder in Fahrt. Laut dem Schweizer Job-Index des Personalvermittlers Michael Page, der alle ausgeschriebenen Vakanzen der Schweiz misst, stiegen die Stellenangebote von Januar bis November um rund 37 Prozent zum Vorjahr.

Dies ist gemäss einer Medienmitteilung des Personalvermittlers vom Donnerstag der höchste Zuwachs seit 2012. In der Ostschweiz ging es seit Anfang Jahr sogar um 62.3 Prozent nach oben. In der Zentralschweiz stieg die Zahl der freien Stellen um 48.8 Prozent. Und in der Nordwestschweiz legte die Anzahl der Stellenannoncen in diesem Jahr um 41.6 Prozent zu.

Arbeitswelt

Rekrutierungsprozesse stark verkürzt

Laut Michael-Page-Direktor Nicolai Mikkelsen werden aufgrund der hohen Nachfrage nach Fachkräften derzeit vielerorts die Rekrutierungsprozesse stark verkürzt und gute Kandidaten mit mehreren Angeboten überhäuft.

Besonders gesucht waren in den vergangenen zwei Monaten etwa Mitarbeitende für das Gebäudemanagement (+13.4 Prozent), IT-Sicherheitsspezialisten (+9.7 Prozent), Logistik-Facharbeiter (+7.3 Prozent), Elektroingenieure (+4.4 Prozent) und Finanzcontroller (+3.2 Prozent). (whr/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Luftwaffe verliert dutzende Berufsmilitärpiloten
Die Schweizer Luftwaffe hat in den vergangenen fünf Jahren dutzende Berufsmilitärpiloten verloren. Die 26 Helikopterpiloten unter ihnen bleiben ihr allerdings in ihrer Milizfunktion erhalten. Um attraktiv zu bleiben, will die Luftwaffe die Arbeitsbedingungen, wo nötig, der Privatwirtschaft annähern.
Zur Story