Schweiz
Wirtschaft

Auf den Big-Mac-Index folgt der iPhone-6-Index: Schweizer arbeiten 20 Stunden für ein iPhone 6, Ukrainer 627 Stunden

iPhone-Index der UBS: Je grösser die Blase, desto länger muss man für sein iPhone 6 arbeiten.
iPhone-Index der UBS: Je grösser die Blase, desto länger muss man für sein iPhone 6 arbeiten.
Bild: watson

Auf den Big-Mac-Index folgt der iPhone-6-Index: Schweizer arbeiten 20 Stunden für ein iPhone 6, Ukrainer 627 Stunden

19.09.2015, 18:2421.09.2015, 06:41

Der seit Jahren gebräuchliche Big-Mac-Index ist ein allgemein verständlicher Indikator für die Kaufkraft, die Arbeitnehmer in den einzelnen Ländern mit ihren Löhnen haben. Die UBS hat nun in ihrer Studie Preise und Löhne 2015 erstmals einen iPhone-6-Index erstellt. Dieser zeigt an, wie viele Stunden jemand arbeiten muss, um in einem bestimmten Land ein iPhone kaufen zu können. 

iPhone

Der iPhone-6-Index zeigt, dass niemand schneller zu einem iPhone 6 kommt als die Schweizer. Zürcher müssen nur rund 20,6 Stunden arbeiten, bis sie ein iPhone kaufen können. Am längsten müssen mit 627,2 Stunden ukrainische Arbeitnehmer für ein iPhone 6 arbeiten.

Die untenstehende interaktive Karte zeigt, in welchem Land man wie viele Stunden arbeiten muss, bis man sich ein iPhone 6 kaufen kann (die Stadt, auf die die Daten bezogen sind, ist in Klammer angegeben). Einfach die Blasen antippen oder mit der Maus drüberfahren.

(thi)

Dir gefällt diese Story? Dann like uns doch auf Facebook! Vielen Dank! 💕

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
10
Neu gibt es Flixbus auch in Australien
Flixbus hat am Donnerstag den Betrieb in Australien aufgenommen und damit seine weltweite Expansion fortgesetzt. Wie das Mutterunternehmen Flix mitteilte, verbindet das Streckennetz zunächst die Metropolen Melbourne, Canberra und Sydney.
Zur Story