Schweiz
Wirtschaft

Coronavirus: Die Beizen und Restaurants öffnen wieder

Solche Szenen gibt es ab dem 11. Mai wieder: Auf dem Zürcher Idaplatz sitzen Gäste in einer Gartenbeiz.
Solche Szenen gibt es ab dem 11. Mai wieder: Auf dem Zürcher Idaplatz sitzen Gäste in einer Gartenbeiz.bild: keystone

Die Beizen öffnen wieder: Die Wirte freut's, Gesundheitsdirektoren befürchten zweite Welle

Der Corona-Lockdown ist für Wirte teilweise aufgehoben. Heidi Hanselmann, Präsidentin der Gesundheitsdirektoren, findet das keine gute Idee.
29.04.2020, 21:01
Pascal Ritter / ch media
Mehr «Schweiz»

Am 11. Mai dürfen Restaurants wieder öffnen, wenn sie gewisse Hygiene-Regeln einhalten. Pro Tisch können maximal vier Personen sitzen. Eltern mit Kindern dürfen diese Limite überschreiten. Auch Bars und Pubs dürfen wieder aufmachen. Allerdings müssen die Gäste Platz nehmen. Gesundheitsminister Alain Berset (SP) sagt am Mittwoch in Bern: «Wir machen am 11. Mai einen grossen Schritt in Richtung Normalität. Dieser Schritt braucht aber Geduld, Vorsicht und Disziplin.»

Der Bundesrat kommt mit dieser Lockerung, die nun schneller kommt, als zuvor angekündigt, den rund 20000 Gastronomiebetrieben in der Schweiz entgegen, die so Berset, «vor existenziellen Problemen stehen». Die Wirte sind froh. «Ich bin erleichtert», sagt Gastro-Suisse-Präsident Casimir Platzer. «Es ist mehr, als wir erwartet haben.» Die Gastronomen hatten damit gerechnet, dass nur zwei Personen pro Tisch zugelassen werden.

Kritik am Bundesrat auf dem Anrufbeantworter

Wirt Ruedi Stöckli ist froh und verzichtet auf die Sommerferien.
Wirt Ruedi Stöckli ist froh und verzichtet auf die Sommerferien.bild: lzm

Wie stark die Wirte sich nach diesem Schritt gesehnt haben, konnte man am Mittwochmorgen noch auf dem Telefonbeantworter des Landgasthauses Strauss in Meierskappel LU hören: «Der Bundesrat schreibt uns leider weiterhin vor, das Restaurant geschlossen zu haben.» Nun freut sich Wirt Ruedi Stöckli darauf, seine Gartenterrasse zu öffnen. Die Freude wird aber durch weiterhin geltende Beschränkungen getrübt.

Bankette zu Anlässen wie Geburtstag oder Konfirmation sind weiterhin nicht möglich. Stöckli, der dem Luzerner Gastroverband vorsteht, wird nun auf die Betriebsferien im Sommer verzichten und das Restaurant offen halten. «Das sind wir unseren Gästen schuldig», sagt er. Die Personalpläne hat er angepasst und wird weiterhin für einen Teil Kurzarbeit anmelden. Wie Wirtschaftsminister Guy Parmelin (SVP) in Bern sagte, ist dies trotz der Teilöffnung weiterhin möglich.

Bars servieren nun Cocktails an den Tisch

Auch der Zürcher Gastro-Unternehmer Koni Frei ist erleichtert über den Beschluss des Bundesrates. Er ist im Zürcher Langstrassenquartier an verschiedenen Bars und Kaffees beteiligt.

Koni Frei ist Teilhaber an Bars und Restaurants im Zürcher Langstrassenquartier. Er macht sich Sorgen um die kleinen Läden.
Koni Frei ist Teilhaber an Bars und Restaurants im Zürcher Langstrassenquartier. Er macht sich Sorgen um die kleinen Läden.bild: mario heller / SON

In der «Sport»-Bar holten sich die Gäste bisher ihr Bier oder ihren Gin Tonic an der Theke und tranken ihren Espresso auch einmal im Stehen. Frei und seine Partner müssen nun mehr Tische aufstellen, um die Auflagen des Bundes einhalten zu können. «Wir machen auf, auch als Zeichen an unsere Stammgäste», sagt Frei. Ihm ist aber wichtig, dass nun nicht der Eindruck entsteht, es seien alle Probleme gelöst. «Gerade für kleinere Betriebe bleiben die Mieten ein Riesenproblem. Die Bars erwirtschaften nun vielleicht noch einen Viertel des Umsatzes, müssen aber die volle Miete bezahlen», sagt Frei. Er geht davon aus, dass einige kleine Betriebe der Coronakrise zum Opfer fallen werden.

Vermieter schmettern 90 Prozent der Wirte-Begehren ab

Der Bundesrat hat den Gastronomen empfohlen, mit den Vermietern eine Lösung zu finden. Damit hatten die Wirte bisher aber kaum Erfolg. «Von unseren Mitgliedern weiss ich, dass das in 90 Prozent der Fälle nicht funktioniert hat. Und auch in den zehn Prozent, wo es Reduktionen gab, fallen diese sehr bescheiden aus», sagt Gastrosuisse-Präsident Casimir Platzer. Er setzt nun auf das Parlament, dass nächste Woche zu einer Sondersession zusammenkommt.

Der Gewerkschaftsdachverband Travail-Suisse begrüsst die Lockerungen in der Gastronomie. In Stellungnahme plädiert Travail-Suisse dafür, nicht allein auf die Eigenverantwortung der Arbeitgeber abzustellen. «Intensive behördliche Kontrollen werden nötig sein, insbesondere um die Arbeitnehmenden der Gastrobranche von unrealistischen gesundheitspolizeilichen Aufgaben zu befreien», lässt sich Travail-Suisse-Präsident Adrian Wüthrich zitieren. Bei der Konkretisierung des Schutzkonzeptes seien zudem die Angestellten zwingend einzubeziehen.

Gesundheitsdirektoren geht die Lockerung zu weit

Während unter den Wirtschaftsverbänden seltene Einigkeit herrscht, erklingt ein Zwischenruf von den kantonalen Gesundheitsdirektoren.

Die zuruecktretende Regierungsraetin Heidi Hanselmann (SP), bei den Wahlen im Kanton St. Gallen, am Sonntag, 8. Maerz 2020, in St. Gallen. (KEYSTONE/Gian Ehrenzeller)
Heidi Hanselmann, Präsidentin der Gesundheitsdirektorenkonferenz befürchtet eine zweite Welle, wenn zu früh und zu schnell gelockert wird.Bild: KEYSTONE

Heidi Hanselmann (SP), Präsidentin der Gesundheitsdirektorenkonferenz und St. Galler Regierungspräsidentin, hätte sich eine vorsichtigere Öffnung gewünscht. Sie sagt auf Anfrage: «Dass man nun am 11. Mai zu viert am Tisch sitzen darf, werten wir als kritisch. Zu zweit wäre ein Mittelweg gewesen.»

Sie äussert Verständnis für die Wirte, die unter hohem wirtschaftlichem Drucke stehen, befürchtet aber ein erneutes starkes Ansteigen der Infektionen. So könne der Nährboden für eine zweite Welle entstehen. «Der Preis für ein überhastetes Vorgehen dürfte dann weit schwerer wiegen», sagt Hanselmann. «Wir sollten nicht leichtfertig das preisgeben, was wir über Wochen mit schmerzhaften Einschränkungen mit Erfolg erreicht haben.»

Jetzt gelte es umso mehr die Hygiene- und Abstandsmassnahmen konsequent einzuhalten. Dazu seien laut Hanselmann auch Kontrollen in den Restaurants nötig.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Nach dem Motto: «Corona, but make it fashion.»
1 / 18
Nach dem Motto: «Corona, but make it fashion.»
Das deutsche Label Happymask hat die Produktion von Mehrzweckmasken aus Stoff vor rund zwei Monaten aufgenommen. Die Masken werden in Deutschland handgemacht und sind aus 100 Prozent Baumwolle. Kostenpunkt: 29.- Euro.

Quelle: happy-mask.com/de)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Bundesrats-PK 29.04.2020
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
37 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
H. Fröhlich
29.04.2020 21:38registriert März 2019
Wundert mich gar nicht, dass die Vermieter von Gastronomien sich zu 90% nicht auf eine Mietreduktion einlassen. Für viele von Denen ist es normal die Wirte mietmässig am Limit laufen zu lassen. Wird ein 5 Jahresvertrag erneuert, dann immer gleich so hoch, dass der Wirt damit nur mit Preiserhöhungen knapp überleben kann. Andere Vermieter lassen ihre Lokal lieber lange leer als von ihren überrissenen Mietvorstellung runter zu kommen. Investitionen in die oft vberaltete Infrastruktur gehen natürlich meist auch auf die Kosten vom Wirt. - Halsabschneider, und wir Gäste bezahlen es.
12415
Melden
Zum Kommentar
avatar
R10
29.04.2020 22:58registriert Juli 2016
Ich denke, dass der BR seinen Plan verworfen hat und nun schneller als angekündigt öffnet, setzt ein falsches Zeichen. Viele werden die Sache nun als beendet erachten und sich nicht mehr gross um Abstände und social distancing kümmern, jetzt wo ja sogar Berset aufs Tempo drückt.

Weiter finde ich problematisch, dass bei dieser vollständigen Öffnung gar nicht rückverfolgt werden kann, ob nun die Schulen, Restaurants, oder doch die Kleiderläden für einen allfälligen Wiederanstieg verantwortlich sind. So kann man weder während dieser Pandemie reagieren, noch für die Nächste Erkenntnisse sammeln.
10519
Melden
Zum Kommentar
avatar
Sergej Faehrlich
29.04.2020 21:12registriert August 2018
Klingt eher nach Harakiri als nach Halleluja.
7417
Melden
Zum Kommentar
37
9 km Blechlawine vor dem Gotthard – der Liveticker für Schadenfreudige und Verzweifelte

Bereits eine Woche vor den Osterfeiertagen gab es am Gotthard fast zehn Kilometer Stau. Wie ein Blick in die Vergangenheit zeigt, gehören die Blechlawinen gen Süden und wieder zurück bereits seit mindestens 1987 zur Schweizer Ostertradition.

Zur Story