Schweiz
Wirtschaft

Bundesgericht muss über Eigenmittel der Postfinance entscheiden

The Logo of PostFinance in the passage of its branch at Aarberggasse in Bern, Switzerland, on October 18, 2018 (KEYSTONE/Christian Beutler)
Die Postfinance wehrt sich gegen strengere Eigenkapitalvorschriften.Bild: KEYSTONE

Bundesgericht muss über Eigenmittel der Postfinance entscheiden

20.05.2023, 09:2820.05.2023, 09:28

Die Postfinance wehrt sich gegen strengere Eigenkapitalvorschriften. Sie zieht ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts ans Bundesgericht weiter. Ersteres hatte Ende März eine Beschwerde des Finanzinstituts gegen eine Verfügung der Finanzmarktaufsicht abgewiesen.

Die Postfinance ist weiterhin der Ansicht, die Finma habe die Zinsrisiken des Instituts falsch berechnet. Postfinance-Sprecherin Dörte Horn bestätigte am Samstag auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA einen entsprechenden Bericht der «Neuen Zürcher Zeitung».

Die Finanzmarktaufsicht (Finma) hatte im Juli 2021 für die Postfinance einen Eigenmittelzuschlag verfügt. Ansonsten bestünden im Verhältnis zu den von der Postfinance eingegangenen Risiken keine ausreichenden Sicherheiten, argumentierte sie. Dabei geht es unter anderem um die Frage, wie stark sich eine erhebliche, plötzliche Zinserhöhung auf die Erträge der Postfinance auswirken würde.

Das Unternehmen kritisiert insbesondere, die Finma berücksichtige die Besonderheiten des Geschäftsmodells der Postfinance zu wenig.

(yam/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Unternehmen schulden dem Bund noch 6 Milliarden Corona-Kredite
Knapp fünf Jahre nach Ausbruch der Coronapandemie schulden Schweizer Unternehmen, die damals von den unkompliziert gewährten Krediten Gebrauch gemacht hatten, dem Bund noch etwa sechs Milliarden Franken.
Zu Beginn der Corona-Krise 2020 vergaben die Banken fast 138'000 Kredite im Wert von knapp 17 Milliarden Franken, für die der Bund bürgt. Die Milliardenhilfe für die Wirtschaft wurde dabei schnell und unkompliziert bereitgestellt: Unternehmen konnten beispielsweise in nur zehn Minuten einen Kredit von bis zu 500'000 Franken beantragen.
Zur Story