Schweiz
Wirtschaft

Arbeitslosenversicherung schliesst 2018 mit Milliardenüberschuss ab

Arbeitslosenversicherung schliesst 2018 mit Milliardenüberschuss ab

09.04.2019, 11:24
Mehr «Schweiz»
ZUR ARBEITSLOSENQUOTE VON 3,3 PROZENT IM JANUAR, STELLEN WIR IHNEN HEUTE, 9. FEBRUAR 2018, FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG - [Symbolic Image, Staged Picture] An unemployed person looks at inform ...
Bild: KEYSTONE

Die sinkenden Arbeitslosenzahlen haben der Arbeitslosenversicherung (ALV) 2018 ein Milliardenergebnis beschert. Da die Zeichen auch für 2019 gut stehen, erwartet das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco), dass die ALV bis Ende Jahr vollständig entschuldet werden kann.

Die ALV erzielte 2018 einen Überschuss von 1.17 Milliarden Franken, dies bei Einnahmen von 7.86 Milliarden und Ausgaben von 6.69 Milliarden Franken. Die Darlehensschulden sanken damit per Ende Jahr auf 1.1 Milliarden Franken.

Die Arbeitslosenversicherung hat 2018 knapp 9 Prozent weniger ausgegeben als im Vorjahr, wie das Seco am Dienstag mitteilte. Denn im vergangenen Jahr waren deutlich weniger Arbeitslose bei der ALV registriert: Es waren 118'103 Personen, nach 143'142 im Vorjahr. Die Quote belief sich damit 2018 auf 2.6 Prozent.

Somit musste die ALV nur noch 5.01 Milliarden Franken und damit 9 Prozent weniger Arbeitslosenentschädigungen ausbezahlen - das ist ihr grösster Ausgabeposten. Auch die Kurzarbeitsentschädigungen, die Schlechtwetter- und Insolvenzentschädigungen sowie die Abgeltungen Bilaterale gingen zurück. Für arbeitsmarktrechtliche Massnahmen wendete die Arbeitslosenversicherung 610.2 Millionen auf, nach 636.8 Millionen.

Höhere Verwaltungskosten

Trotz weniger Arbeitslosen stiegen die Verwaltungskosten an und zwar auf 756.4 von 727.7 Millionen Franken. Im August hatte die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) festgestellt, dass bei der Verwaltung der Arbeitslosenversicherung 50 Millionen gespart werden könnten.

Im Januar reagierte das Seco, indem es die Beiträge an die Betriebskosten der Arbeitslosenkassen auf Anfang 2019 senkte. Die bisherige pauschale Entschädigung für die Verwaltungskosten seien zu hoch angesetzt gewesen, begründete das Seco. Nun sollten Gewinne wie in den letzten Jahren nicht mehr möglich sein. Dank der alten Pauschale konnten etwa die Arbeitslosenkassen der Kantone Aargau und St. Gallen jedes Jahr Millionengewinne ausweisen.

2018 bezahlte der Bund 498.7 Millionen Franken an die ALV. Die Kantone steuerten 166.2 Millionen bei. Diese Beiträge erhöhten sich mit 1.8 Prozent proportional zu den Lohnbeiträgen, die auf 7.2 Milliarden Franken stiegen. Insgesamt nahm die ALV 7.86 Milliarden Franken ein.

Weiter steigender Überschuss erwartet

Für 2019 kalkuliert die Arbeitslosenversicherung erneut mit einem höheren Gesamtertrag von 8.0 Milliarden Franken - worin 507 Millionen Franken finanzielle Beteiligung des Bundes enthalten sind. Die Aufwendungen sollen weiter sinken. Damit dürfte der Überschuss auf 1.53 Milliarden Franken steigen - und eine vollständige Entschuldung erlauben. (sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Jugendwörter des Jahres (mit Palmen!)
1 / 19
Jugendwörter des Jahres (mit Palmen!)
Gammelfleischparty: Party für Menschen über 30 Jahren, Ü30-Party.
quelle: pixabay.com/thomaswhitaker
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Andreas Büttiker ist über 50, arbeitslos – und Praktikant.
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Andre Bachmann
09.04.2019 12:46registriert November 2017
finanziert mit einstelltagen..... oder der abschiebung von ü-50 jährigen in die sozialhilfe!
00
Melden
Zum Kommentar
3
«230 Mal rein und raus» – Mit dem Paketboten unterwegs im Dauerstress

Pakete, so weit das Auge reicht: Zwischen Black Friday, Cyber Monday und Weihnachten ist dieses Bild in den Paketzentren der Post- und Paketzusteller Realität. Jeweils ab Ende November, zu Beginn der vermeintlichen Rabattschlacht in der Vorweihnachtszeit, erreicht der Konsumrausch der Schweizerinnen und Schweizer den Höhepunkt.

Zur Story