Schweiz
Wirtschaft

Swisscom verdiente in diesem Jahr bereits 1,2 Milliarden Franken

Swisscom verdiente in diesem Jahr bereits 1,2 Milliarden Franken

03.11.2016, 10:4903.11.2016, 11:09

Die Swisscom hat in den ersten neun Monaten deutlich mehr verdient. Der Reingewinn kletterte um 13,1 Prozent auf 1,2 Milliarden Franken. Im Vorjahr hatte allerdings die Rückstellung von 186 Millionen Franken für eine Busse der Weko das Ergebnis nach unten gezogen.

Hinzu kam in diesem Jahr ein ausserordentlicher Geldsegen aus einem Rechtsfall der italienischen Breitbandtochter Fastweb. Der Betriebsgewinn vor Amortisationen und Abschreibungen (EBITDA) kletterte in der Folge um 6,7 Prozent auf 3,3 Milliarden Franken, wie der Telekomkonzern am Donnerstag in einem Communiqué bekannt gab. Ohne die Sondereffekte wäre der Betriebsgewinn um 1,7 Prozent gesunken.

TV-Geschäft legte kräftig zu

Im Mobilfunk ist der grösste Schweizer Telekomanbieter an die Decke gestossen. Zwar konnte er noch mehr Abokunden gewinnen. Aber bei den Prepaidkunden gab es eine leichte Abwanderung. Insgesamt sank die Zahl der Mobilfunkkunden der Swisscom um 0,1 Prozent auf 6,613 Millionen.

Auf der anderen Seite legte das TV-Geschäft weiterhin kräftig zu. In den ersten neun Monaten nahm die Zahl der Fernsehkunden um 13 Prozent auf 1,44 Millionen zu. Auch bei den Bündelangeboten war der Anstieg deutlich. Unter Druck steht dagegen das Grosskundengeschäft, wo der Umsatz wegen des harten Wettbewerbs im Mobilfunk schrumpfte.

Über 300 Stellen weg

Angesichts des Drucks will die Swisscom sparen. Die Zahl der Mitarbeiter sank um 311 auf 21'292 Vollzeitstellen. Bereinigt um Unternehmenskäufe nahm der Personalbestand als Folge von Effizienzmassnahmen um 350 Vollzeitstellen oder 1,6 Prozent ab.

Der Ausblick für das Geschäftsjahr 2016 bleibt unverändert. Die Swisscom erwartet weiterhin einen Nettoumsatz von über 11,6 Milliarden Franken und einen EBITDA von rund 4,25 Milliarden Franken. (whr/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Tausende Bauarbeiter streikten am Freitag in Zürich: «Es muss sich endlich etwas ändern»
Die Verhandlungen über den Gesamtarbeitsvertrag in der Baubranche stocken. Seit Wochen demonstrieren und streiken Bauarbeiterinnen und Bauarbeiter in verschiedenen Teilen der Schweiz. Am Freitag haben die Proteste ihren vorläufigen Höhepunkt in Zürich erreicht. Wir waren dabei.
So einen Streik hat Zürich schon lange nicht mehr gesehen: Bereits am Freitagmorgen versammeln sich Hunderte Bauarbeiter auf dem Kanzleiareal, gegen Ende des Tages sind es über 3000, die ihre Arbeit niedergelegt haben. Viele haben ihre Baustellen seit Sonnenaufgang stillgelegt, um zu demonstrieren.
Zur Story