Schweiz
Wirtschaft

BKW kauft sechs Windparks in Nordfrankreich

BKW kauft sechs Windparks in Nordfrankreich

11.03.2022, 08:4011.03.2022, 14:35

Der Berner Energiekonzern BKW hat sechs Windparks in der nordfranzösischen Region Somme übernommen. Die Anlagen haben eine installierte Leistung von etwas mehr als 100 Megawatt, wie es in einer Mitteilung vom Freitag heisst.

Die Windparks wurden zwischen September 2018 und August 2021 von den französischen Investmentgesellschaften Mirova und RIVE Private Investment erstellt. Sie werden zudem noch mehr als zehn Jahre Beiträge aus dem französischen Förderregime für erneuerbare Energien erhalten. Zum Kaufpreis machte BKW keine Angaben.

Laut Mitteilung besitzt BKW in Frankreich nun elf Windparks, die zusammen auf eine Leistung von rund 170 Megawatt kommen. Insgesamt betreibt der Konzern erneuerbare Energie-Anlagen mit einer Leistung von 800 Megawatt.

Bis 2026 soll das Portfolio an erneuerbaren Energien auf mehr als ein Gigawatt erhöht werden, wie es heisst. Schwerpunktmässig setzte man dazu auf Windkraft- und Solar-Anlagen in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Portugal, Norwegen und Schweden. (aeg/sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Deutsche stören sich an einem Windparkprojekt im Thurgau
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
22 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
22
Mitte-Präsident: «Schweiz hat Platz für mehr als 10 Millionen Menschen»
Philipp Bregy befürchtet, dass die SVP-Initiative zur 10-Millionen-Schweiz angenommen wird. Er fordert eine Notbremse und eine ehrliche Debatte über die Zuwanderung. Und er sagt, was der Bundesrat beim Zolldeal mit den USA falsch gemacht hat.
Der Bundesrat hat mit der Regierung von Donald Trump eine Einigung im Zollstreit erzielt. Sie sieht unter anderem den Import von Pouletfleisch aus den USA vor. Eine Frage, quasi zum Apéro: Haben Sie Appetit auf Chlorhühnchen?
Nein. Ich esse generell nicht so viel Poulet, und wenn, dann aus Schweizer Produktion. Ich esse lieber Rinds-, Kalbs- und Schweinefleisch.
Zur Story