Schweiz
Wirtschaft

Bundesräte treffen in Davos über 50 ausländische Politiker

Bundesräte treffen in Davos über 50 ausländische Politiker

13.01.2023, 15:3913.01.2023, 15:39
Mehr «Schweiz»
Swiss Federal President Alain Berset speaks during a press conference during the 48th Annual Meeting of the World Economic Forum, WEF, in Davos, Switzerland, Friday, January 26, 2018. The meeting brin ...
Viel beschäftigt: Bundespräsident Alain Berset.Bild: KEYSTONE

Der Bundesrat geht davon aus, dass es am Weltwirtschaftsforum (WEF) von Davos GR zu mindestens 50 Treffen zwischen Mitgliedern der Landesregierung und ausländischen Politikern kommt. Bundespräsident Alain Berset wird sich gleich mit mehreren Staatspräsidentinnen und -präsidenten zusammensetzen.

Wie der Bundesrat am Freitag mitteilte, sind das der südafrikanische Präsident Cyril Ramaphosa und die Präsidenten Ecuadors und Kolumbiens, Guillermo Lasso und Gustavo Petro. Aus Europa trifft Berset unter anderem den polnischen Präsidenten Andrzej Duda, die Staatsoberhäupter von Litauen, Gitanas Nauseda, Lettland, Egils Levits, und von Moldawien, Maia Sandu.

Zusammen mit Bundesrätin Viola Amherd wird Berset auch mit UNO-Generalsekretär Antonio Guterres zusammenkommen. Geplant sind auch Treffen von Berset mit der finnischen Premierministerin Sanna Marin und dem Premierminister Georgiens, Irakli Gharibaschwili. Zusammen mit WEF-Gründer Klaus Schwab eröffnet Berset das WEF am kommenden Dienstag.

Rösti trifft Habeck

Fünf weitere Bundesratsmitglieder sind am WEF präsent. Verteidigungsministerin Viola Amherd wird ihre niederländische Amtskollegin Kajsa Ollongren zu einem bilateralen Gespräch treffen. Zusammen mit Bundesrat Guy Parmelin spricht sie auch mit dem kosovarischen Premierminister Albin Kurti.

Zur Rede kommt die aktuelle sicherheitspolitische Lage in Norden des Kosovo. Parmelin wird - zusammen mit dem neuen Uvek-Vorsteher Albert Rösti - den deutschen Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Robert Habeck, treffen.

Für Aussenminister Ignazio Cassis stehen unter anderem Treffen mit Amtskollegen aus den Niederlanden, Österreich, Schweden und Spanien sowie Vertretern der ukrainischen Regierung auf dem Programm. Finanzministerin Karin Keller-Sutter plant ein Gespräch mit EU-Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni. Zudem wird sie die Generaldirektorin des Internationalen Währungsfonds IWF, Kristalina Georgieva, treffen.

Erneut ein «House of Switzerland»

Zum vierten Mal wird die Schweiz in Davos ein «House of Switzerland» eröffnen. Es ist gedacht als Plattform für den Austausch und die Beziehungspflege der Mitglieder des Bundesrats. Eingerichtet wird es im Eisstadion des HC Davos. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Gegenüber Trump muss die Schweiz auf drei Ebenen reagieren
Diese Woche verrät uns FDP-Nationalrat Damien Cottier in der Röstibrücke seine Ansätze, wie man sich gegen die Angriffe von Trump wehren kann, und was die Schweiz tun muss, um ihre Wirtschaft zu stabilisieren und zu stärken.
Die Welt verändert sich in rasantem Tempo. Die geopolitische Tektonik ist stark in Bewegung. Und dies führt zu zahlreichen Krisen, die oft auf politische Entscheidungen zurückzuführen sind. Es ist ja nicht so, als hätte die Welt nicht schon genug Herausforderungen (Klima, Migration, Demografie usw.), ohne dass man noch neue schaffen müsste.
Zur Story