Um 5,6 Prozent sind Nahrungsmittel in der Schweiz im Vergleich zum Vorjahr teurer geworden.Bild: keystone
Neben Energie wurden für Schweizer Verbraucher in den letzten 12 Monaten vor allem Lebensmittel teurer. Gewisse Kategorien haben über einen Viertel zugelegt. Ein Überblick.
Nestlé hat die Preise im Geschäftsjahr 2022 um 8,2 Prozent angehoben. Damit reagierte der weltgrösste Nahrungsmittelhersteller auf die weiterhin teils stark grassierende Inflation. Nestlé hat es bislang relativ problemlos geschafft, höhere Einkaufspreise an die Kunden weiterzugeben – und wird dies auch in Zukunft so handhaben. Gewisse Produktpreise werden also auch in Schweizer Supermärkten weiter steigen.
Seit Januar 2022 sind Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke gemäss dem Landesindex der Konsumentenpreise des Bundesamts für Statistik bereits um 5,6 Prozent teurer geworden. Anders als bei den Energiepreisen frisst sich die Teuerung hier jedoch eher schleichend durchs Portemonnaie. Die einzelnen Produkte kosten vielleicht ein paar Rappen oder mal einen Franken mehr und Einkaufen geht man auch nicht nur einmal pro Quartal. Trotzdem gibt man am Ende natürlich deutlich mehr für Lebensmittel aus als früher, ohne zu wissen für was genau.
Wir haben deshalb etwas genauer hingeschaut und im Landesindex der Konsumentenpreise diejenigen Nahrungsmittel herausgesucht, deren Preise im Januar 2023 im Vergleich zum Vorjahresmonat am stärksten gestiegen sind.
Diese Preise sind am stärksten gestiegen:
Margarine und Speisefett: +27,4 Prozent
Grund: Höhere Energie- und Transportkosten, Ernteausfälle in Kanada
bild: Shutterstock
Reis: +17,7 Prozent
Grund: Höhere Energie- und Transportkosten, Ernteausfälle in Italien
Bild: KEYSTONE
Zucker: +15,6 Prozent
Grund: Höhere Energie- und Transportkosten, Ernteausfälle in der EU, Anpassung an Weltmarktpreis
Bild: KEYSTONE
Exotische Früchte: +12,8 Prozent
Grund: Höhere Energie- und Transportkosten
Bild: KEYSTONE
Butter: +12,3 Prozent
Grund: Steigerung der Futtermittel-, Milch-, und Energiepreise
Bild: KEYSTONE
Kleinbrot und -Gebäck: +12,0 Prozent
Grund: Ernteausfälle von Getreide in der Ukraine, hoher Zuckerpreis, höhere Energiekosten
Bild: KEYSTONE
Brot: +10,9 Prozent
Grund: Ernteausfälle von Getreide in der Ukraine, höhere Energiekosten
Bild: KEYSTONE
Olivenöl: +10,4 Prozent
Grund: Ernteausfälle in Spanien und Italien.
Bild: KEYSTONE
Rahm: +10,4 Prozent
Grund: Steigerung der Futtermittel-, Milch-, und Energiepreise
Bild: KEYSTONE
Eier: +10,1 Prozent
Grund: Steigerung der Futtermittelpreise, höhere Energiekosten, Anpassung an Weltmarktpreis
Diese Preise sind am stärksten gesunken:
Beeren: -6,0 Prozent
bild: pixabay
Tiefkühlgemüse: -2,5 Prozent
Bild: Shutterstock
Kakao und Schoggi-Pulver: -1,9 Prozent
Zwiebeln und Lauch: -1,6 Prozent
Bild: Shutterstock
Schweinefleisch: -1,5 Prozent
Bild: Shutterstock
Essen, das unsere Eltern fein finden, aber WÄH ist
1 / 22
Essen, das unsere Eltern fein finden, aber WÄH ist
Los geht's! Und zwar mit ... «Rosenkohl! Wäh!»
quelle: shutterstock / shutterstock
Warum dich die Inflation betrifft & was der Leitzins damit zu tun hat – kurz erklärt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Warum Deutschland eine neue wirtschaftliche Identität braucht, Europa seine Investitionen in Innovation verdreifachen muss und Donald Trump eine Eintrittsgebühr in den US-Konsummarkt verlangt, erklärt Samy Chaar, Chefökonom der Privatbank Lombard Odier.
Herr Chaar, wir haben uns vor fünf Jahren zum letzten Mal gesprochen. Schon damals haben Sie vorausgesagt, dass Deutschland Probleme bekommen wird. Congrats, Sie hatten recht. Wie sehen Sie die Situation heute?
Samy Chaar: Danke, danke, ich habe mich in meiner Karriere auch öfter mal geirrt. Was Deutschland betrifft: Es gibt immer noch Hoffnung. Aber die Deutschen müssen endlich die richtigen Massnahmen ergreifen.
Also, streng genommen eine versteckte Einbusse.