Schweiz
Wirtschaft

Darum arbeiten Frauen so viel weniger als Männer

Die fehlende Vereinbarkeit von Familie und Beruf hindert noch immer viele Frauen an einer höheren Erwerbsbeteiligung.
Die fehlende Vereinbarkeit von Familie und Beruf hindert noch immer viele Frauen an einer höheren Erwerbsbeteiligung.bild: Shutterstock

10 Grafiken, die zeigen, warum Frauen in den obersten Positionen fehlen

16.11.2021, 12:1516.11.2021, 14:47
Mehr «Schweiz»

Immer mehr Frauen werden heute Ärztinnen, Architektinnen, Physiotherapeutinnen, Anwältinnen, Ingenieurinnen und Vermögensverwalterinnen.

Trotzdem arbeiten Frauen heute noch immer deutlich weniger als gleich qualifizierte Männer in «freien Berufen» (siehe Infobox). Auch Führungspositionen nehmen sie weniger häufig ein. Warum treffen Frauen in freien Berufen solche Karriereentscheidungen?

Und was ist zu tun, damit Frauen mit Blick auf den Fachkräftemangel stärker eingebunden werden können? Die heute veröffentlichte Studie «Frauen in den freien Berufen: Das Potential der hochqualifizierten Frauen wird nicht ausgeschöpft» ist diesen Fragen nachgegangen.

Wie sieht es überhaupt mit dem Ausbildungsniveau aus?

Das Ausbildungsniveau der Frauen steigt. Hielten 2011 nur 18% einen Abschluss auf der Tertiärstufe A (ETH, Uni, FH, PH), waren es 2019 schon 29% und damit praktisch gleich viele wie bei den Männern.

Auch auf der Tertiärstufe B (HF, DP, FA) schmolz der Unterschied in der gleichen Zeitspanne, allerdings haben die Männer dort noch immer deutlich die Überhand.

Die Studie
Am 16. November ist der Tag der Freien Berufe. In diesem Dachverband SVFB (freieberufe.ch) sind die FMH, Anwaltsverband, SIA, Vermögensverwalter, Psychologen usw. organisiert. Das entspricht einem Volumen von rund 85'000 Arbeitstätigen. Für freie Berufe ist fast immer ein Hochschulabschluss nötig.

Der SVFB hat die Entwicklungen in der heute (16. November
2021) vom Forschungsinstitut Sotomo durchgeführten Studie: «Frauen in den freien Berufen: Das Potential der hochqualifizierten Frauen wird nicht ausgeschöpft» untersucht.

Wie hoch ist die Erwerbsbeteiligung der Frauen?

Auch hier sehen wir eine Zunahme. Wiesen Frauen mit einem Hochschulabschluss 2011 eine durchschnittliche Erwerbsbeteiligung (Anstellung in Prozent) von 59% aus, waren es 2019 63%. Bei den Männern blieb die Erwerbsbeteiligung im gleichen Zeitraum praktisch unverändert.

Allerdings ist der Unterschied noch immer gross. So besitzen von der Erwerbsbevölkerung zwar etwa gleich viele Männer und Frauen einen Hochschulabschluss, aber hochqualifizierte Frauen leisten aufgrund der oft tieferen Stellenprozente nur 40% des Arbeitsvolumens auf dieser Stufe.

Der Kampf des Chefs gegen seine jungen Mitarbeiterinnen

Video: Roberto Krone

Warum haben die Frauen eine tiefere Erwerbsbeteiligung?

Hier kommt die Familienplanung ins Spiel. Während der Unterschied bei der Erwerbsbeteiligung in der Altersgruppe von 25 bis 29 Jahren nur geringfügig unterschiedlich ist, geht die Schere danach auf. Männer erreichen fast 90%, Frauen sinken auf 60%. Die Jahre zwischen 30 und 50 sind für viele die Zeit der Familiengründung und die Phase, in welcher die Kinder noch nicht selbstständig sind.

Auffallend ist aber: Auch nach der «Kleinkinderphase» erholt sich die Erwerbsbeteiligung bei den Frauen nur leicht.

20 lustige, definitiv zu ehrliche Stellen-Inserate

1 / 24
20 lustige, definitiv zu ehrliche Stellen-Inserate
bild: twitter
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Wie wirken sich Unterbrechungen aus?

Das führt natürlich zur Frage: Wie wirken sich längere Erwerbsunterbrechungen auf die Karriereplanung aus? Die Antwort ist eindeutig: Über 80 Prozent der Männer und Frauen sehen darin eine mindestens «eher negative» Folge.

Warum wird nicht mehr gearbeitet?

Doch zurück zur tiefen Erwerbsbeteiligung. Was sind denn die Gründe dafür, dass Männer und Frauen, die weniger als 80 Prozent arbeiten, eben kein höheres Pensum wollen?

Hier zeigen sich deutliche Unterschiede: Männern ist ihr Freizeit- und Erholungsbedürfnis wichtig, Frauen dagegen geben in vier von fünf Fällen die familiäre Situation an.

Warum wird nicht mehr Verantwortung übernommen?

Ein ähnliches Bild zeigt sich, warum ein Arbeitnehmer oder eine Arbeitnehmerin nicht mehr Verantwortung im Unternehmen übernimmt. Beiden Geschlechtern fehlt es primär an der nötigen Förderung des Arbeitgebers. Dahinter folgt bei den Männern der Zeitpunkt der Karriere.

Bei den Frauen dagegen ist die Vereinbarkeit mit der Familie nicht möglich und ein höheres Pensum wäre nötig, was viele nicht können. Während fast jede dritte Frau diese zwei Gründe angibt, trifft dies nur auf rund einen von zehn Männern zu:

Welche Anreize würden nützen?

Aber was könnte die Situation denn entscheidend ändern? Auch hier sind die unterschiedlichen Ansichten zwischen Männern und Frauen, die weniger als 80 Prozent arbeiten, deutlich.

Während Männer die genannten Anreize kaum ködern, würden viele Frauen mehr arbeiten, würde dies die familiäre Situation zulassen. Mit anderen Worten: Arbeiten Männer unter 80 Prozent, ist dies meist selbst gewählt, bei Frauen spielen ungünstige Rahmenbedingungen dagegen eine viel grössere Rolle.

Was an der Arbeitsstelle wichtig ist

In vielen Punkten einer Meinung sind sich Männer und Frauen in freien Berufen bei der Frage, was an der Arbeitsstelle wichtig ist. «Selbstbestimmtes Arbeiten» ist hier für beide das Hauptkriterium. Doch danach zeigt sich wieder, dass Frauen viel öfter die Familie auch noch unter einen Hut bringen müssen. So halten deutlich mehr Frauen als Männer flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Teilzeitarbeit für essentiell, Männer dagegen wollen vor allem Führungsaufgaben erledigen können.

Was wirkt sich positiv/negativ auf die Vereinbarkeit aus?

Das alles bringt uns immer wieder zur Frage: Was wirkt sich positiv auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus? Die Antworten darauf sind eindeutig: Möglichkeit zur «Teilzeitarbeit» und «Homeoffice» werden hier deutlich am meisten genannt.

Was wäre für eine bessere Vereinbarkeit hilfreich?

Männer und Frauen sehen bei Massnahmen für bessere Vereinbarkeit andere Punkte als wichtig an. Oder besser gesagt: Frauen scheinen sich deutlich mehr damit zu beschäftigen. So würde nach Ansicht von zwei Dritteln der Frauen eine «geteilte Verantwortung für Haushaltsorganisation / Kinder» den grössten Einfluss haben. Dies wiederum hält aber nur einer von drei Männern für einen wichtigen Punkt.

Ähnlich sieht es mit den immer noch verbreiteten Rollenbildern aus. Nur rund halb so viele Männer wie Frauen sehen darin einen der Punkte, warum in der Schweiz auch im Jahr 2021 Familie und Beruf noch schwierig zu vereinbaren sind.

(fox)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Ehemalige Arbeitskollegen zeigen Humor: 29 Abschiedstorten
1 / 31
Ehemalige Arbeitskollegen zeigen Humor: 29 Abschiedstorten
«Verzieh dich, Schlampe!»


bild: amorequietplace

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Chef Maurice schimpft! So sollst du dich im Büro kleiden
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
90 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Bits_and_More
16.11.2021 17:12registriert Oktober 2016
Wir haben 1 Kind und arbeiten beide 80%. Meine Frau verdient fast doppelt so viel.

Feedback zu meinen 80%, vor allem von Frauen: "Wow, so toll, dein Kind kennt dich ja so sehr gut und ist stark auf dich fokusiert"

Und zu meiner Frau: "80%? Ist doch viel zu viel, das könnte ich nie. Da kannst du dein Kind nicht richtig kennen"

Liebe, vor allem Frauen, hört doch entlich auf Euch gegenseitig so anzugreifen... wir können es nicht mehr hören
1146
Melden
Zum Kommentar
avatar
Toerpe Zwerg
16.11.2021 13:29registriert Februar 2014
Weder die Beschäftigung einer Hilfskraft für die Reinigung und Wäsche noch das eigene 80% Pensum noch die Wahl einer ausgezeichneten Krippe halfen bei der Überzeugung der Partnerin, ebenfalls ein 80% Pensum zu schieben.

Nichtwollen ist der Grund nummer 1.
9941
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tubel vom Dienst
16.11.2021 15:24registriert Januar 2021
Hier fehlt was. Viele Frauen wollen während der Familienzeit auch gar nicht mehr arbeiten, weil sie für ihrer Kinder da sein wollen. Ich kenne viele Frauen die nicht mehr als 50 - 60% arbeiten wollen, auch wenn sie es könnten. Die sagen sich: "Für was habe ich Kinder, wenn ich keine Zeit mit ihnen verbringen kann?"
648
Melden
Zum Kommentar
90
Trotz Wachstum der Bevölkerung: Stromverbrauch der Schweiz hat 2023 abgenommen

Der Stromverbrauch in der Schweiz ist gesunken: Im Jahr 2023 wurden hierzulande 1,7 Prozent weniger Strom verbraucht als im Jahr zuvor – und das, obwohl die Bevölkerung erneut gewachsen ist. Dies liegt an effizienten Geräten: «In den vergangenen zehn Jahren haben die Effizienzsteigerungen laufend zugenommen», beobachtet Michael Kost, beim Bundesamt für Energie (BFE) zuständig für Analysen und die Energieperspektiven.

Zur Story