Schweiz
Wirtschaft

Mehr Konzernverantwortung: Bürgerliches Komitee wagt neuen Anlauf

«Kovi»-Neuauflage: Bürgerliches Komitee will Schweizer Konzerne in die Pflicht nehmen

Vom Volk angenommen und von den Ständen verworfen: Die Konzernverantwortungsinitiative spaltete die Schweiz. Nun drängt die Idee wieder auf die Agenda. Der Grund ist die EU – und ein neues Komitee.
01.06.2024, 08:51
Benjamin Rosch / ch media
Mehr «Schweiz»
Un drapeau en faveur de l'initiative multinationales responsables (Konzern-verantwortungs initiative) est visible sur un balcon d'une habitation le mardi 13 octobre 2020 a Lausanne. Le 29 no ...
Noch immer hängen mancherorts die Fahnen der «Kovi».Bild: KEYSTONE

Es gab eine Zeit, da wehten die orangen Fahnen in gefühlt jeder Strasse – zumindest in den Schweizer Städten. Der Abstimmungskampf um die Konzernverantwortungsinitiative war so spannend wie hässlich und setzte neue Rekorde in Sachen Kampagnenbudgets. Mittendrin: Bundesrätin Karin-Keller Sutter, die später von der Geschäftsprüfungskommission des Nationalrats für ihre Kommunikation gerügt wurde.

Viel Drama bot auch der Abstimmungssonntag selber. Das Stimmvolk nahm die Initiative zwar mit 50,7 Prozent Ja-Anteil an, doch das Unterfangen scheiterte am Ständemehr – ein Kuriosum, das in der Geschichte des Schweizer Rechtsstaats bis dato nur zehn Mal vorgekommen ist.

Dass diese Angelegenheit nicht an jenem Sonntagabend Ende November 2020 enden würde, war schnell klar. Schon da dräuten schärfere Richtlinien zur Einhaltung von Umwelt- und Menschenrechten für grosse Firmen - und zwar seitens der EU.

Genau das versprachen auch die Gegner der Initiative: Man wolle ja nur einen Schweizer Alleingang verhindern, sich aber einem international abgestimmten Vorgehen nicht verschliessen. Stattdessen trat am 1. Januar 2022 ein vergleichsweise zahmer Gegenvorschlag in Kraft.

EU drückt aufs Tempo

Jetzt rückt das Thema wieder auf die Agenda. Vergangene Woche haben die EU-Mitgliedsstaaten die Europäische Lieferkettenrichtlinie verabschiedet. Diese fordert im Grundsatz genau das, was auch die Konzernverantwortungsinitiative vorsah, wenn auch in leicht abgeschwächter Form. Das Ziel ist es, Kinder- oder Zwangsarbeit zu unterbinden, aber auch die Pariser Klimaziele zu erfüllen.

Die neuen Richtlinien sehen unter anderem vor, dass Firmen mit Sitz in der EU, mehr als 1000 Angestellten und einem Jahresumsatz von mehr als 450 Millionen Euro das Einhalten von Menschen- und Umweltrechten entlang ihren ganzen Lieferketten sicherstellen müssen.

Strafen sind happig: Bei Verstössen müssen die Unternehmen bis zu fünf Prozent ihres weltweiten Umsatzes berappen. Die EU-Staaten werden dazu Aufsichtsbehörden bilden, die den Unternehmen auf die Finger schauen sollen. Auch Schweizer Unternehmen, die im europäischen Binnenmarkt wirtschaften, sind per Drittstaatenregelung betroffen.

160 Politiker – vor allem Bürgerliche

Just jetzt meldet sich ein neues Komitee zu Wort: Das Gremium «Appell für Konzernverantwortung im internationalen Gleichschritt» verlangt, dass die Schweiz nicht hinten ansteht, sondern seine Gesetzgebung den europäischen Regeln angleicht.

Rund 160 Politikerinnen und Politikerinnen haben den Appell bislang unterzeichnet. Dem Komitee gehören neben einigen bekannten Vertretern aus der SP, der GLP und den Grünen mehrheitlich Bürgerliche an. Aus der Mitte sind dies etwa die Nationalräte Lorenz Hess, Maya Bally oder Stefan Müller-Altermatt. Von der FDP sind die ehemaligen Ständeräte Raphaël Comte und Andreas Iten mit von der Partie, dazu die langjährige Nationalrätin Doris Fiala.

Sie, die 2020 ein Nein zur Initiative in die Urne gelegt hatte, sagt jetzt: «Wir teilen die Wertehaltung der EU. Und eine positive Wahrnehmung von Unternehmen hängt auch damit zusammen, welche Verantwortung sie übernehmen.» Entscheidend für ihren Meinungsumschwung sei, dass die EU nun eigene Richtlinien einführt. «Damit besteht kein Wettbewerbsnachteil mehr für die Schweiz.» Rund 80 Vertreter kleinerer und grösserer Unternehmen sehen das ebenso. Sie haben den Appell ebenfalls unterschrieben.

Ansonsten droht eine neue Initiative

«Falls nicht zeitnah ein Gesetzgebungsprozess startet, droht die Schweiz schon in wenigen Jahren das einzige Land in Europa ohne Konzernverantwortung zu sein – mit allen Folgen, die das für die Reputation der Schweizer Wirtschaft mit sich bringt», heisst es im Argumentarium auf der neuen Website des Komitees. Bundesrat und Parlament sollen das Dossier Konzernverantwortung deshalb rasch aufgreifen.

Damit das geschieht, will die Koalition eine neue Konzernverantwortungsinitiative lancieren: «Die Initiative soll verhindern, dass ein neues Gesetz stark verzögert oder die Vorlage massiv verwässert wird, und dient so als Absicherung für die Zivilgesellschaft», schreiben die Verantwortlichen. Komme ein Gesetz entlang den Eckpunkten des Appells zustande, werde die Initiative zurückgezogen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
20 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Sani-Bär
01.06.2024 10:42registriert April 2021
Warum sollte so ein EU-Gesetz die Schweizer Wirtschaft und die Classe Politique beunruhigen?

Seit Jahrzehnten profitiert die "wirtschaftliche" Schweiz von Diktatoren, Autokraten und Wirtschaftskriminellen.
Die Classe Politique verschliesst in solchen Fällen gerne die Augen.
Die Classe Politique und die Wirtschaft ist so "geldgeil", dass sie Freihandelsabkommen mit China feiert und Sanktionen gegen kriegsführende Diktaturen (z.B. Russland, etc.) unterläuft.
Und gerne Kriegsmaterial nach Saudi Arabien, Qatar, etc. verkauft.

Geld stinkt nicht und die SVP "schiesst" auf Kriegsflüchtlinge!
3714
Melden
Zum Kommentar
avatar
s'Paddiesli
01.06.2024 12:19registriert Mai 2017
Die SVP hat nur Schiss vor der nächsten Konzernverantwortungsinitiative von PublicEye und will ihr so den Wind aus den Segeln nehmen.
Die Schweiz hätte eine Vorreiterstellung übernehmen können, und jetzt gehören wir wieder zu den Schlusslichtern in Europa.

Es hängen übrigens immer noch viele Fahnen an Häusern und an Velos. Auch bei mir.
3412
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kerzenständer
01.06.2024 09:34registriert Juni 2021
Die Feigheit von gewissen Volksvertretern überrascht mich immer wieder. Vorher den Volkswillen quasi untergraben weil man den Mut nicht hatte voranzugehen und nun eine kehrtwende weil Mutti EU vorgeht. Unglaublich.
Darum Unterstütze ich Pfister bei seiner Kostenbremse Initiative. Unglaublich diese verlogene Scheinheiligkeit der Politik.
3416
Melden
Zum Kommentar
20
Diplomatenmord in Genf: Hauptangeklagter widerlegt Vorwürfe vor dem Bundesstrafgericht

Das Bundesstrafgericht hat am Freitag die Untersuchung im Fall des Mordes an einem ägyptischen Diplomaten 1995 in Genf abgeschlossen. Konfrontiert mit den belastenden Fakten und Zeugenaussagen widerlegte der Hauptangeklagte weiterhin die schwerwiegendsten Vorwürfe.

Zur Story