Schweiz
Wirtschaft

Weniger Auto-Zulassungen 2022 – der Durchschnittswagen hat aber 208 PS

Weniger Auto-Zulassungen 2022 – der Durchschnittswagen hat aber 208 PS

01.01.2023, 09:5301.01.2023, 14:20
Mehr «Schweiz»

Dieses Jahr sind in der Schweiz rund 226'000 Autos neu zugelassen worden. Das sind rund 12'000 Autos weniger als im Vorjahr, wie der Verband Freier Autohandel Schweiz (VFAS) in der Nacht auf Sonntag mitteilte.

Autos und Lastwagen waehrend des Morgenverkehrs vor dem Gubristtunnel, am Dienstag, 20. September 2022 in Regensdorf. Das neu gebaute dritte Gubristtunnel ist Teil des Ausbaus der Autobahn Zuercher No ...
In der Schweiz wurden 2022 leicht weniger neue Autos zugelassen.Bild: keystone

Das Niveau der Vor-Corona-Zeit mit über 300'000 Neuzulassungen ist damit noch nicht erreicht, wie es in der Mitteilung heisst. Frauen lösten rund einen Fünftel der Autos ein, Männer 40 Prozent. Der Rest entfiel auf gewerbliche Zulassungen.

Bei den Neuzulassungen verfügte nur noch jedes zwölfte Auto über ein manuelles Schaltgetriebe. Die durchschnittliche Leistung betrug 208 PS, das Durchschnittsgewicht rund 1,7 Tonnen.

Laut VFAS ist mittlerweile rund jedes zweite importierte Auto elektrisch oder mit Hybrid-Antrieb unterwegs. Der VFAS basiert seine Auswertung laut eigenen Aussagen auf frei zugänglichen Daten des Bundesamts für Strassen (ASTRA). (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
46 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
SBRUN
01.01.2023 11:31registriert September 2019
Ich checke es nicht. Die Geschwindigkeitslimitten werden immer strenger, die Leistungen höher. Wenn wir bei unserem älteren Japaner im Winter einen genauso hohen Streifen auf der Heckscheibe freikratzen würden, wie die ganze Heckcheibe z.B. beim neuen E-Megane noch hoch ist, gäbe es eine Busse. Gleiches beim Handy, da darf man beim Fahren nicht mal dran denken, auf dem verbauten TFT rumdrücken ist OK. Wieso die Autos inkl. Räder immer grösser und breiter werden, keine Ahnung. Den Sinn der Wurlizer Blinker erschliesst sich mir auch nicht. Ich will doch nur ein praktisches, robustes Auto.
7716
Melden
Zum Kommentar
avatar
Stadt Luzerner
01.01.2023 11:12registriert Oktober 2021
Wenn ich all die geleasten AMG und M sehe erstaunt mich das nicht. Und die e-Kutschen haben auch alle mehrere 100 PS…
498
Melden
Zum Kommentar
avatar
Eine Eidechse
01.01.2023 10:39registriert Januar 2021
Da jedes zweite Auto hybrid oder elektrisch ist, sind die durchschnittlichen 208 PS nachvollziehbar. Bei Hybriden wird vermutlich die addierte Leistung beider Motoren genannt.
446
Melden
Zum Kommentar
46
    «Finde es eine gute Idee» – so denken junge Leute über ein Social-Media-Verbot

    Verbote von Social Media für unter 16-Jährige und Handyverbote werden heiss diskutiert. In Australien ist dies schon Realität. watson hat mit jungen Menschen über das Thema gesprochen. Viele sehen die Gefahren hinter den sozialen Medien und sind Verboten für junge Menschen nicht abgeneigt. Für ganz junge Menschen sei es schwierig, zwischen Realität und Fiktion zu unterscheiden.
    (hde)

    Zur Story