Schweiz
Wirtschaft

Das Schweizer Fernsehen verliert das Millionenlos

Das Schweizer Fernsehen verliert das Millionenlos

22.10.2021, 11:4722.10.2021, 11:47
Symbole Millionenlos von Swisslos heute: Das sind die Gewinnsymbole
Bild: swisslos/shutterstock

Ende April 2022 wird in der SRF-Sendung «Happy Day» zum letzten Mal live eine Millionärin oder ein Millionär gekürt: Swisslos richtet das Losgeschäft neu aus - Gewinnerinnen und Gewinner sollen nicht mehr auf eine Samstagabend-Show warten müssen.

«Wer ein Los kauft, will heutzutage sofort wissen, ob ein Gewinn erzielt wird oder nicht», wird Rolf Kunz, Leiter Marketing und Distribution bei Swisslos, in einer Mitteilung vom Freitag zitiert. Deshalb sei künftig beim Aufreisslos auch der Hauptgewinn von einer Million Franken unmittelbar nach dem Kauf ersichtlich.

Die Millionenziehung war rund acht Jahre lang fester Bestandteil von «Happy Day». 1987 wurde in der Sendung «Supertreffer» erstmals eine Lotteriemillion live im Schweizer Fernsehen verlost. Fünf Jahre später gehörte die Millionenverlosung zum fixen Programm bei SRF.

Beni Thurnheer kürte in «Benissimo» insgesamt 103 Personen zu Millionärinnen und Millionären. «Happy Day» wird am 30. April 2022 zum 47. - und letzten - Mal eine Million vergeben.

SRF hält trotz der Neuausrichtung von Swisslos an der Samstagabendkiste fest. Die Sendung «Happy Day» sei schon vor der Swisslos-Integration äusserst erfolgreich gewesen, wird Yves Schifferle, Bereichsleiter Show, zitiert. Der bewährte Kern bleibe. «Wir erfüllen Herzenswünsche und machen das Unmögliche möglich.» (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
9
Britischer Notenbankchef: Pleite von First Brands könnte Warnsignal gewesen sein
Gut drei Wochen nach der Milliardenpleite des überschuldeten US-Autoersatzteillieferanten First Brands ist wieder etwas Ruhe in die aufgescheuchten Kreditmärkte zurückgekehrt – vordergründig.
Der britische Notenbankchef Andrew Bailey ist besorgt über den Zustand des Finanzsystems. Dem parlamentarischen Ausschuss des Oberhauses für Finanzmarktregulierung sagte er letzte Woche: Es sei möglich, dass die Pleite von First Brands und des wenige Tage davor eingetretenen Milliardenbankrotts des texanischen Autokreditfinanzierers Tricolor die berühmten Kanarienvögel im Kohlebergwerk waren.
Zur Story