Schweiz
Wirtschaft

1.35 Franken pro Liter: So günstig wie jetzt war das Benzin letztmals im April 2004

1.35 Franken pro Liter: So günstig wie jetzt war das Benzin letztmals im April 2004

07.01.2016, 13:1507.01.2016, 13:52

In der Schweiz kostet der Liter Bleifrei 95 nur noch rund 1.35 Franken. Damit ist der Treibstoff so günstig wie letztmals im April 2004. Und ein Anziehen der Preise ist nicht absehbar.

Hauptgrund für den sehr tiefen Benzinpreis in der Schweiz ist laut Francesca Romano von der Erdöl-Vereinigung der tiefe Rohölpreis, der so günstig ist wie seit elf Jahren nicht mehr. Und eine Erholung sei nicht wahrscheinlich. «Die globale Lage präsentiert sich so, dass zurzeit an der Zapfsäule nicht mit einer Preiserhöhung zur rechnen ist, und dies trotz angespannter Lage in der Golfregion», sagt Romano auf Anfrage.

Bestimmend für die globale Lage sei zurzeit das Zusammentreffen von einem weltweiten Überangebot an Rohöl mit einer schwachen Nachfrage. Insbesondere fehlten die Impulse der bisherigen Wachstumslokomotive China. «Auf der anderen Seite ist zu erwarten, dass das Angebot noch weiter ausgedehnt wird, sobald die wirtschaftlichen Sanktionen gegen den Iran aufgehoben werden. Iran will im Westen in den alten Stammmärkten wieder präsent sein.»

«Die globale Lage präsentiert sich so, dass zurzeit an der Zapfsäule nicht mit einer Preiserhöhung zu rechnen ist, und dies trotz angespannter Lage in der Golfregion»
Francesca Romano von der Erdöl-Vereinigung

Zudem sei davon auszugehen, dass der Konflikt zwischen Iran und Saudi-Arabien nicht dämpfend auf das Angebot wirke, weil wohl keiner der beiden Staaten zu Gunsten des anderen die Ölexporte reduziere.

Tiefere Transportkosten

Dass der Benzinpreis in der Schweiz nachgegeben hat, hat jedoch auch mit den Transportkosten zu tun. So musste laut Romano für den Transport über den Rhein im November noch 90 Franken pro Tonne bezahlt werden, weil der Rhein sehr wenig Wasser führte.

Seither hat sich die Lage dank den Niederschlägen entspannt. Der Frachtpreis sei auf unter 40 Franken pro Tonne gefallen. Die Auswirkungen der leichten Aufwertung des Dollars auf den Benzinpreis dagegen fallen laut Romano aufgrund des günstigen Rohölpreises kaum ins Gewicht. (whr/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
Der ungeliebte November zeigt sich immer mehr von seiner besten Seite
Kalter, nebliger November? Das war einmal. Der ungeliebte Monat wird immer wärmer und sonniger. Das merken auch die Bienen.
Der November ist für viele von Geburt an ein Monat des Grauens: Kalt, dunkel und sehr oft neblig. Doch der ungeliebte Monat hat seinen Schrecken verloren. Das bestätigt ein Imker: Weil es im November oft noch warm ist, fliegen die Bienen im Gegensatz zu früher auch in diesem letzten Herbstmonat noch aus.
Zur Story