Schweiz
Wirtschaft

Wieso SGB-Ökonom Daniel Lampart keine Angst vor Löchern in der AHV hat

Wieso SGB-Ökonom Daniel Lampart keine Angst vor Löchern in der AHV hat

04.04.2016, 10:1604.04.2016, 15:43

Der Chefökonom des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes SGB, Daniel Lampart, warnt vor Panik bei der Altersvorsorge. «Vor einigen Jahren wurde für 2015 ein Minus von 4,5 Milliarden prognostiziert. Das jetzige Minus entspricht gerade mal 0,1 Lohnprozent und ist zu bewältigen», sagte Lampart in einem Interview mit dem «Blick» vom Montag.

Würden die Löhne wie dieses Jahr steigen, seien die Fehlbeträge bereits wieder wettgemacht. Die Panikmache der Politiker hingegen führe dazu, «dass die Leute das Gefühl haben, die AHV-Finanzen seien in ernsthafter Schieflage. Das stimmt nicht», so Lampart.

«Nicht in ernsthafter Schieflage»: SGB-Ökonom über die AHV-Finanzen.
«Nicht in ernsthafter Schieflage»: SGB-Ökonom über die AHV-Finanzen.
Bild: KEYSTONE

Was die Pensionierung der Generation der Babyboomer angeht, werde es eines Ausgleichs bedürfen. Das koste aber nur 0,7 zusätzliche Mehrwertsteuer-Prozent und zeige, wie stabil die AHV trotz demografischer Alterung sei. «Und klar ist auch: Die Babyboomer-Phase geht vorbei.»

Problem der Geldanlage

Bei den Pensionskassen ortet Lampart derzeit das Problem, dass sie ihr Geld nicht gewinnbringend anlegen können: Doch das könne sich rasch ändern: «Wenn der Franken schwächer wird oder der Ölpreis steigt, gibt es Inflation. Dann steigen die Zinsen.» Eine Erhöhung des Rentenalters sieht er beim Volk als chancenlos. (kad)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Nvidia schreibt wegen KI-Boom erneut Rekordumsatz
Der KI-Boom hat das Geschäft des Chipkonzerns Nvidia weiterhin explosiv wachsen lassen.
Im vergangenen Quartal sprang der Umsatz im Jahresvergleich um 62 Prozent auf 57 Milliarden Dollar hoch. Noch vor dem Quartalsbericht machten sich Sorgen breit, dass die Euphorie um die künstliche Intelligenz die Tech-Aktienkurse zu hoch getrieben haben könnte.
Zur Story