International
Wirtschaft

Nvidia schreibt wegen KI-Boom erneut Rekordumsatz

Nvidia schreibt wegen KI-Boom erneut Rekordumsatz

Der KI-Boom hat das Geschäft des Chipkonzerns Nvidia weiterhin explosiv wachsen lassen.
20.11.2025, 03:3720.11.2025, 03:38

Im vergangenen Quartal sprang der Umsatz im Jahresvergleich um 62 Prozent auf 57 Milliarden Dollar hoch. Noch vor dem Quartalsbericht machten sich Sorgen breit, dass die Euphorie um die künstliche Intelligenz die Tech-Aktienkurse zu hoch getrieben haben könnte.

President Donald Trump speaks with Elon Musk and Nvidia CEO Jensen Huang, during the Saudi Investment Forum at the Kennedy Center, Wednesday, Nov. 19, 2025, in Washington. (AP Photo/Evan Vucci)
Donald ...
Nvidia-Chef Jensen Huang war beim Saudi-Gipfel im Weissen Haus ebenfalls zugegen.Bild: keystone

Nvidia übertraf damit die Erwartungen der Wall Street. Selbst im Vergleich zum Quartal davor gab es ein Plus von 22 Prozent.

Die Nvidia-Aktie legte im nachbörslichen Handel zeitweise um mehr als drei Prozent zu. Auch Kurse anderer Chipkonzerne lagen im Plus. Für Aktien der grossen Nvidia-Kunden Google, Microsoft, Amazon und Meta ging es ebenfalls aufwärts.

Angst vor KI-Blase

Chipsysteme von Nvidia wurden zu einer Schlüsseltechnologie für die Entwicklung von Software mit Künstlicher Intelligenz. Sie werden sowohl für das aufwendige Training von KI-Modellen zum Beispiel für den Chatbot ChatGPT eingesetzt – als auch beim Betrieb der Software. Die Nvidia-Ergebnisse sind damit zu einem Gradmesser für den Zustand der KI-Industrie geworden.

In den vergangenen Wochen wurden an den Börsen die Sorgen grösser, dass die grossen Erwartungen an das zukünftige Geschäft mit Künstlicher Intelligenz zu einer Blase bei den Aktienkursen von Tech-Unternehmen geführt haben könnten. Entsprechend liessen Anlegerinnen und Anleger etwas Luft raus. So sank der Börsenwert von Nvidia binnen weniger Wochen von 5 auf rund 4,5 Billionen Dollar. Der Chipkonzern ist damit weiterhin das wertvollste Unternehmen an der Börse.

Wachstum auch ohne Geschäft in China

Unter dem Strich steigerte Nvidia den Quartalsgewinn im Jahresvergleich um 65 Prozent auf 31,9 Milliarden Dollar. Beim Ergebnis pro Aktie lag der Konzern über den Schätzungen der Analysten. Deren Erwartungen übertraf Nvidia auch mit der Prognose von 65 Milliarden Dollar Umsatz im laufenden Vierteljahr sehr deutlich. Die Marktexperten hatten im Schnitt mit einer Vorhersage von gut 61,5 Milliarden Dollar Umsatz gerechnet.

Das Wachstum schafft Nvidia weiterhin ohne den einst wichtigen chinesischen Markt, in dem der Konzern nach US-Ausfuhrbeschränkungen und Gegenmassnahmen der Regierung in China derzeit kein Geschäft mehr hat. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
4
1000 Verluste jeden Tag: Darum gehen Putin die Soldaten trotzdem nicht aus
Recherchen zeigen: Eine Mischung aus Geld, Versprechungen und Zynismus hält Putins Krieg am Laufen.
Über eine Million Tote und Verwundete in fast vier Jahren Angriffskrieg: Kreml-Herrscher Wladimir Putin zeigt keine Spur von Bereitschaft, seine «Spezialoperation» in der Ukraine zu beenden. Ohne Rücksicht auf Verluste versucht die russische Armee, mit Schwerpunkt im Donbass, ihre bisherigen Geländegewinne auszubauen.
Zur Story