Schweiz
Wirtschaft

Post Finance kündigte Vekselberg laut Bundesgericht zu Unrecht Konto

Post Finance kündigte Vekselberg laut Bundesgericht zu Unrecht die Kontobeziehung

17.02.2022, 12:0017.02.2022, 12:09
Mehr «Schweiz»
Will, dass ihm Postfinance ein Konto gibt: Viktor Vekselberg. (Archivbild)
Bekommt recht: VekselbergBild: sda

Die Post Finance verletzte die gesetzlichen Bestimmungen, als sie Ende 2018 das Privatkonto des russischen Milliardärs Viktor Vekselberg aufhob. Dies hat das Bundesgericht entschieden. Wegen unterdessen neu in Kraft getretener Regeln ist eine neuerliche Kündigung der Geschäftsbeziehung nicht ausgeschlossen.

Im April 2018 wurde Vekselberg von den USA im Rahmen der Sanktionen gegen Russland im Zusammenhang mit der Ukraine auf eine Sanktionsliste aufgenommen. Im Oktober 2018 eröffnete die Post Finance auf Ersuchen des Milliardärs ein Privatkonto, das die Bank nur zwei Monate später wieder kündigte.

Dies hätte die Post Finance jedoch auf der Basis der damals geltenden rechtlichen Bestimmungen jedoch nicht tun dürfen. Dies schreibt das Bundesgericht in einem am Donnerstag veröffentlichten Urteil. Im Rahmen der Grundversorgung ist zu gewissen Dienstleistungen verpflichtet.

Erst mit der per 2021 präzisierten Ausnahmebestimmung kann eine Kontoeröffnung verweigert oder eine Geschäftsbeziehung gekündigt werden - wenn die Einhaltung der Finanzmarkt-, Geldwäscherei- oder Embargogesetzgebung einen unverhältnismässig hohen Aufwand verursacht. (Urteil 4A_84/2021 vom 2.2.2022) (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Ist der Oktoberfest-Hype vorbei? So viele Partys weniger sind in diesem Jahr
Das legendäre Oktoberfest München hat längst die Welt erobert und unzählige Nachahmer gefunden. Auch in der Schweiz bieten sich viele Möglichkeiten für ein Prosit auf die Gemütlichkeit und noch ein bisschen mehr. Wobei, vielleicht auch eher: «Boten» sich viele Möglichkeiten. Wir haben die grosse Übersicht, wo du dir Bierzelt-Feeling holen kannst.
Im September und Oktober haben Dirndl und Lederhosen auch bei uns Saison. Es wird geschunkelt und getrunken, zwischendurch mal eine Brezel verdrückt.
Zur Story