Schweiz
Wirtschaft

UBS zahlt 2016 500 Mio. Franken Steuern.

Lukas Gähwiler, Chef von UBS Schweiz.
Lukas Gähwiler, Chef von UBS Schweiz.
Bild: KEYSTONE

Nach sieben Jahren fliesst wieder Steuergeld: UBS zahlt 500 Millionen Franken im nächsten Jahr

13.12.2015, 03:4713.12.2015, 10:18

Sieben Jahre nach der Finanzkrise und ihrer Rettung durch den Bund zahlt die UBS wieder Steuern. «Wenn sich unsere Pläne verwirklichen, dann werden wir 2016 auf Bundes-, Kantons-, und Gemeindeebene gegen eine halbe Milliarde Franken Steuern zahlen», sagt Lukas Gähwiler, Chef von UBS Schweiz, im Interview mit dem «SonntagsBlick».

«Für das laufende Jahr wird es ein Betrag im dreistelligen Millionenbereich sein.» Grund dafür ist die Ausgliederung des Schweizer Geschäfts aus dem UBS-Konzern im vergangenen Juni.

Banken

Die UBS Switzerland AG sei profitabel und zahle deshalb von Anfang an Steuern, sagt Gähwiler: «2015 haben wir in der Schweiz in den ersten drei Quartalen das ­beste Ergebnis der letzten fünf Jahre erzielt. Wir haben ein Drittel mehr Neukunden als im Vorjahr.»

Gähwiler strebt in Zukunft weiteres Wachstum an. Dies sei notwendig, um das heutige Filialnetz zu erhalten: «Wenn wir die Geschäftsstellen langfristig erfolgreich betreiben wollen, müssen wir in den nächsten zehn Jahren die Kundenbasis um 50 Prozent steigern.» Er sei überzeugt, dass die UBS ihren Marktanteil in der Schweiz noch deutlich steigern könne. (dwi)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Mann stürzt sich in Lausanne in den Tod – jetzt wurde seine Frau tot aufgefunden
Zwei Leichen sind am Samstag in Lausanne gefunden worden - beide in und um den Bel-Air-Gebäudekomplex in der Innenstadt. Ein Mann lag leblos ausserhalb auf der Fahrbahn, später wurde der Körper einer Frau in der Wohnung entdeckt, aus der laut Polizei das erste Opfer gestürzt war.
Zur Story