Schweiz
Wirtschaft

Schweizerinnen und Schweizer essen wieder mehr Käse

Schweizerinnen und Schweizer essen wieder mehr Käse

18.03.2021, 12:0818.03.2021, 15:57
Mehr «Schweiz»
food essen käse kaese schweiz swiss switzerland schweizer apero flagge schweizerkreuz
Käse? Ja, gerne.Bild: shutterstock

Der Konsum von Käse ist in der Schweiz im vergangenen Jahr um 5,5 Prozent gestiegen. Der Pro-Kopf-Konsum lag bei gut 23 Kilogramm, wie der Landwirtschaftliche Informationsdienst (LID) am Donnerstag mitteilte.

Insgesamt hat die Bevölkerung im vergangenen Jahr 202'848 Tonnen in- und ausländischen Käse konsumiert. Das sind 13‘816 Tonnen mehr als 2019. Der Pro-Kopf-Konsum ist somit um 1,2 Kilogramm (5,5 Prozent) gestiegen.

Die Hälfte des Mehrkonsums betraf Frischkäse und Quark. In diesem Teilmarkt legte der Detailhandel um etwa 16 Prozent zu. Mit diesem grossen Wachstum konnte der coronabedingte Einbruch laut den Autoren des Berichts mehr als kompensiert werden.

Die aufgrund der Pandemie zeitweise geschlossenen Grenzen führten dazu, dass allgemein mehr Lebensmittel im inländischen Detailhandel eingekauft wurden, so auch Käse. Die Schweizer Käseproduktion stieg um 4,4 Prozent und der Gesamtkonsum um 7,3 Prozent. Die Differenz deckte der Detailhandel mit Importkäse ab.

Im Vergleich zum Vorjahr nahm der Inlandanteil bei Halbhart- und Hartkäse ab. Insgesamt ass die Schweizer Bevölkerung rund einen Drittel ausländischen Käse.

Die Verbrauchszahlen werden vom Schweizer Bauernverband (SBV Agristat) aufgrund der Daten von TSM Treuhand GmbH, der Oberzolldirektion OZD sowie der Schweizer Milchproduzenten SMP berechnet und zusammen mit Switzerland Cheese Marketing AG publiziert. Die Zahlen sind Bestandteil der «Milchstatistik der Schweiz 2020», die im Spätsommer 2021 erscheinen wird. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Käse der schmilzt und Fäden zieht. Mhmmm!
1 / 18
Käse der schmilzt und Fäden zieht. Mhmmm!
quelle: shutterstock / shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dieser Fondue-Plausch ging nach hinten los
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Lohngleichheit, Öffnungszeiten und Hundesteuer: So hat die Schweiz am Sonntag abgestimmt
    Am heutigen Sonntag finden zwar keine Abstimmungen auf nationaler Ebene statt. Dafür wird in 13 Kantonen über 30 Vorlagen bestimmt und in zwei Kantonen finden zusätzlich noch Wahlen statt. Damit du dabei nicht den Überblick verlierst, haben wir dir alles zusammengefasst.

    Damit Unternehmen im Kanton bleiben, sollten die Gewinnsteuern reduziert werden. Doch das Zürcher Stimmvolk lehnte den zweiten Teil der Steuervorlage 2017 ab. Das Resultat ist für SVP-Finanzdirektor Ernst Stocker auch ein Zeichen dafür, dass Steuervorlagen nur noch dann eine Chance haben, wenn die Bevölkerung direkt profitiert, etwa durch Sozialabzüge oder Kinderbetreuungsabzüge.

    Zur Story