Schweiz
Wirtschaft

Hans Häfliger wird Delegierter für Wirtschaftliche Landesversorgung

Hans Häfliger wird Delegierter für Wirtschaftliche Landesversorgung

16.12.2022, 13:45
Hans Häfliger
Hans Häfliger

Hans Häfliger wird im Juli des kommenden Jahres neuer Delegierter für Wirtschaftliche Landesversorgung. Der Bundesrat hat ihn am Freitag zum Nachfolger von Kurt Rohrbach ernannt, welcher diese Funktion noch interimistisch bis Ende Juni ausübt.

Wie die Landesregierung bekanntgab, ist Häfliger derzeit Geschäftsleistungsvorsitzender der Genossenschaft «réservesuisse». Diese erbringt Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Import, der Lagerung und der Verarbeitung von Nahrungs- und Futtermitteln, die dem Landesversorgungsgesetz unterstellt sind.

Bei Kurt Rohrbach handelt es sich um den früheren Chef des Berner Energie- und Infrastrukturkonzerns BKW. Er wurde vom Bundesrat im Oktober interimistisch zum Delegierten für Wirtschaftliche Landesversorgung ernannt. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Novartis baut im Aargau 550 Stellen ab
Der Pharmakonzern Novartis plant einen einschneidenden Stellenabbau an seinem Standort Stein AG. Denn die Produktion von Tabletten und Kapseln sowie die Verpackung von sterilen Arzneimitteln wird bis Ende 2027 eingestellt.
Gleichzeitig werde an dem Standort im Kanton Aargau die Automatisierung weiter erhöht, teilte Novartis am Dienstag mit. Insgesamt könnten die Pläne bis Ende 2027 einen Abbau von etwa 550 Festanstellungen zur Folge haben.
Zur Story